Arbeit

Unabhängige Beratungszentren für Arbeitslose sollen fortgeführt werden

Beratung

Sozialministerin Katrin Altpeter will die im Rahmen des Landesprogramms „Gute und sichere Arbeit“ als Modellprojekt errichteten zwölf Beratungszentren für Arbeitslose auch im kommenden Jahr weiter fördern. Sie sei zuversichtlich, dass der Landtag einem entsprechenden Antrag bei den Nachtragsberatungen im Dezember zustimmen und die erforderlichen Mittel bereitstellen werde, sagte Altpeter.

Ursprünglich sollte die Förderung Ende dieses Jahres enden. Nach den Plänen der Ministerin sollen die Zentren ihre Arbeit um zunächst ein Jahr fortsetzen können. Ob es danach zu einer dauerhaften Förderung durch das Land kommt, will die Ministerin im kommenden Jahr entscheiden, wenn der Abschlussbericht der vom Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen durchgeführten Evaluation vorliegt.

Zwölf Beratungszentren

In den zwölf Arbeitslosenberatungszentren erhalten Betroffene eine von staatlichen Stellen unabhängige und niedrigschwellige Beratung und Betreuung. Ein entsprechendes Angebot gibt es in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Mosbach, Pforzheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Singen, Tübingen, Ulm und Villingen-Schwenningen.

Altpeter: „Die bislang gemachten Erfahrungen zeigen, dass die Arbeitslosenzentren den Betroffenen bei der beruflichen Wiedereingliederung in den Arbeits-oder Ausbildungsmarkt eine große Unterstützung bieten. Arbeitslose erhalten hier eine engmaschige und individuelle Beratung und Betreuung, die oft auch zu ihrer sozialen Stabilisierung beiträgt.“

Unabhängigkeit der Beratungszentren überzeugt

Rückmeldungen aus den Zentren machen deutlich, dass vor allem deren Unabhängigkeit viel zum Erfolg der Arbeit beiträgt. Gerade dieser Aspekt ist für viele Arbeitslose wichtig, da sie das Verhältnis zu den Jobcentern als nicht immer spannungsfrei erleben. Auch die immer komplexere Rechtslage führe dazu, dass die Betroffenen oft nur schwer erkennen können, welche Leistungen überhaupt gesetzlich vorgesehen sind und welche Voraussetzungen dazu genau erfüllt sein müssen. Zudem haben die Jobcenter nur begrenzte Möglichkeiten, langzeitarbeitslose Menschen so engmaschig zu betreuen wie es wünschenswert wäre.

In diesen und ähnlichen Problemlagen bieten die Arbeitslosenberatungszentren Hilfe und Unterstützung. Betroffene können sich zum Beispiel bei Behördengängen begleiten lassen, Hilfe bei der Korrespondenz mit Ämtern erhalten oder sich über weitere individuell auf sie zugeschnittene Beratungsangebote informieren und in diese vermitteln lassen. Zur sozialen Stabilisierung trägt der regelmäßige Austausch mit anderen Arbeitslosen bei. Die Qualität der Angebote wird unter anderem dadurch sichergestellt, dass die Beratung durch Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Mitarbeiter mit einer ähnlichen Ausbildung durchgeführt wird.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

ELR
  • Ländlicher Raum

Land fördert über 1.100 Strukturmaßnahmen

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Februar

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Steigende Nachfrage nach Leis­tungen der Eingliederungshilfe

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Gesundheits- und Pflegeberufe

Fachkräfteoffensive für mehr Pflegekräfte aus dem Ausland

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
  • HANDWERK

Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung tauschten sich mit Beteiligten des Vorzeigemodells „inklusive Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart“ aus. Gruppenbild
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer besucht Stuttgarter Rathaus und Landesmuseum Württemberg

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit steigt leicht

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten