Tourismus

Trotz Schwäche bei Auslandsgästen erfolgreicher Tourismussommer 2016

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mädchen springt zur Abkühlung von der Meersburger Uferpromenade aus in den Bodensee. (Bild: dpa)

Der auch für Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat sich mit den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten amtlichen Ankunfts- und Übernachtungszahlen der vergangenen Sommersaison zufrieden gezeigt. Der erneute Zuwachs bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen sei eine schöne Bestätigung für die Arbeit der touristischen Akteurinnen und Akteure im Land, so Wolf.

Wolf hob hervor, dass in den zurückliegenden Sommermonaten insbesondere die inländischen Gäste für Zuwachsraten bei den Ankünften und Übernachtungen gesorgt haben. „Baden-Württemberg ist ein attraktives Reiseziel, das von Gästen aus Nah und Fern geschätzt wird. Der Trend, dass die Deutschen gerne im eigenen Land Urlaub machen, setzt sich fort. Mit seiner landschaftlichen Schönheit und dem reichhaltigen kulturellen Erbe ist Baden-Württemberg ein ideales Reiseziel. Dazu kommen die exzellenten Hotel- und Gastronomieangebote unseres Landes.”

Wolf weiter: „Wir haben aber insbesondere noch Potential bei Gästen aus dem europäischen Ausland. Gemeinsam müssen wir die nächsten Jahre versuchen, noch mehr Urlauber aus unseren Nachbarländern für Baden-Württemberg zu begeistern.”

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus

Mehrere Sonnenhungrige sitzen am sogenannten Malereck in Langenargen am Bodensee unter ihren Sonnenschirmen oder bräunen sich in der Sonne. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Tourismus

Tourismus weiter auf Rekordkurs