Tourismus

Tourismus im Land entwickelt sich weiter hervorragend

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mädchen springt zur Abkühlung von der Meersburger Uferpromenade aus in den Bodensee. (Bild: dpa)

Das Statistische Landesamt hat die Halbjahreszahlen zur touristischen Entwicklung in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die hervorragende Entwicklung hält weiter an und deutet auf ein neues Rekordjahr hin.

Zu den veröffentlichten Halbjahreszahlen des Statistischen Landesamt zur touristischen Entwicklung in Baden-Württemberg sagte Tourismusminister Guido Wolf in Stuttgart: „Die hervorragende Entwicklung des baden-württembergischen Tourismus hält weiter an. Wir dürfen nicht vergessen: 2016 haben wir einen Allzeitrekord erreicht. Die nochmalige Steigerung dieses extrem hohen Niveaus ist eine sehr gute Nachricht für das Tourismusland Baden-Württemberg. Setzt sich dieses Wachstum fort, können wir uns am Jahresende über ein neues Rekordjahr des baden-württembergischen Tourismus freuen.“

Menschen für Urlaub in Baden-Württemberg begeistern

Wolf weiter: „Insbesondere aus Asien, dort aus China und Japan, sowie aus den USA verzeichnen wir erfeulicherweise wieder starke Zuwächse. Diese hängen auch mit der Sicherheitslage in Europa zusammen. Gäste von diesen Kontinenten reagieren sehr sensibel auf Veränderungen der Sicherheitslage. Sie buchen häufig Reisen, die sie in einem Urlaub in mehrere europäische Länder führen. Terroranschläge in europäischen Ländern führen dann dazu, dass die Gäste möglicherweise auf ihre gesamte Europareise verzichten und auch nicht nach Baden-Württemberg kommen. Die Zuwächse aus diesen Staaten dürfen wir daher als Indiz dafür werten, dass die Menschen dort Europa wieder als sichereres Reiseziel wahrnehmen.“

Hinsichtlich weiterer Entwicklungsmöglichkeiten sagte Wolf: „Insbesondere bei Urlaubern aus dem Ausland hat Baden-Württemberg noch erhebliches Potenzial. Noch mehr Menschen aus dem Ausland für einen Urlaub in Baden-Württemberg zu begeistern, das wird in den kommenden Jahren eine unserer wichtigsten Aufgaben sein.“ Die Zahl der Ankünfte von Menschen aus dem Ausland erhöhte sich um 3,2 Prozent auf nahezu 2,2 Millionen, die Übernachtungen von ausländischen Gäste stiegen um 2,1 Prozent auf rund 4,8 Millionen an. Der überwiegende Teil der Gäste (rund 7,7 Millionen beziehungsweise 78 Prozent) hatte seinen Wohnsitz jedoch im Inland.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Positive Entwicklung im Tourismus setzt sich im ersten Halbjahr 2017 fort

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus

Mehrere Sonnenhungrige sitzen am sogenannten Malereck in Langenargen am Bodensee unter ihren Sonnenschirmen oder bräunen sich in der Sonne. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Tourismus

Tourismus weiter auf Rekordkurs