Vermögen und Hochbau

Staatsdomäne Hochburg Emmendingen wird baulich neu strukturiert

Symbolbild: Ein Landwirt arbeitet in der Abendsonne neben seinem Traktor auf einem Feld bei Winnenden in Baden-Württemberg. (Bild: dpa)

Die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen, ein Gutshof mit Acker-, Grünlandflächen und Tierhaltung, soll baulich neu strukturiert werden.

Die bauliche Neustrukturierung der Staatsdomäne Hochburg in Emmendingen startet. Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für Teil eins des ersten Bauabschnitts erteilt. Das bedeutet, dass das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Anfang dieses Jahres mit den Arbeiten beginnen kann.

„Die Neustrukturierung modernisiert den landwirtschaftlichen Betrieb und ersetzt Schritt für Schritt die in die Jahre gekommene Bausubstanz der Domäne. Gleichzeitig entsteht ein technisch moderner Betrieb, der eine zeitgemäße Betriebsführung und Tierhaltung ermöglicht. Zugleich ist dies ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Die Staatsdomäne ist ein Gutshof mit Acker-, Grünlandflächen und Tierhaltung und steht für die Praxis im Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg. Dieses stellt als Teil des Aktionsplans „Bio aus Baden-Württemberg“ ein überregionales Bildungs- und Wissenszentrum für den ökologischen Landbau dar.

Vorzeigebetrieb für die ökologische Landwirtschaft entsteht

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, begrüßt den Beginn der Sanierung auf der Domäne Emmendingen Hochburg. „Hier entsteht ein Vorzeigebetrieb für die ökologische Landwirtschaft. Der Praxisbetrieb ist ein wichtiger Partner am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau BadenWürttemberg. Wir haben auf der Hochburg die Bündelung von Bildung, angewandter Forschung und Praxis, mit deren Arbeit und Angeboten wir den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken.“

Der erste Bauabschnitt wird in zwei Teilen umgesetzt. Im nun freigegebenen ersten Teil, für den rund fünf Millionen Euro bereitstehen, werden landwirtschaftliche Gebäude abgerissen und eine neue große Halle wird errichtet. Der Betrieb wird zudem technisch verbessert, unter anderem durch eine Heutrocknungsanlage mit drei Boxen und einem Heutransport mit Kran. Es ist vorgesehen, dass die Arbeiten des ersten Teils des ersten Bauabschnitts bis Mitte 2021 abgeschlossen sind.

Optimale Kombination von Bildung, angewandter Forschung und Praxis

Landesweit gibt es 58 Staatsdomänen, also größere landwirtschaftliche Liegenschaften im Eigentum des Landes. Die Gesamtfläche aller Domänen beträgt rund 5.800 Hektar mit rund 1.600 Grundstücken.

Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) ist nördlich von Freiburg auf der Staatsdomäne Emmendingen Hochburg angesiedelt. Drei Partner aus Bildung, Forschung und Praxis sind daran beteiligt: 

  • das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg mit der Fachschulklasse für Ökologischen Landbau, 
  • die Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg mit dem Referat Ökologischer Landbau und 
  • das nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftete Hofgut Hochburg. 

Damit ist eine optimale Kombination von Bildung, angewandter Forschung und Praxis an diesem Standort möglich.

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm