Flächenbedarf

Splett im Dialog mit dem Gemeindetag

Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, sagte bei der Landesvorstandssitzung des Gemeindetags am 25.09.2013 in Pfullingen: „Flächenhaushaltspolitik ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der sich Land und Kommunen einbringen und auch bereit sein müssen, neue Wege zu gehen.“

Zu den in jüngster Zeit viel diskutierten ergänzenden Hinweisen zur Plausibilitätsprüfung der Bauflächenbedarfsnachweise erläuterte Splett: „Mit der im Mai diesen Jahres vorgenommenen Überarbeitung der aus dem Jahr 2009 stammenden Hinweise haben wir Klarstellungen vorgenommen und das Hinweispapier an das novellierte Baugesetzbuch angepasst.“ Insgesamt will das Land die landesweit gleichmäßige Beachtung der Zielvorgaben für eine sparsame Flächenhaushaltspolitik weiter stärken. Geändert wurde in diesem Zusammenhang der Faktor zur Ermittlung des aus dem Belegungsdichterückgangs resultierenden Flächenbedarfs. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass der bisher verwendete Faktor von 0,5% im Jahr zu hoch ist. Deshalb wurde dieser Faktor auf 0,3% reduziert. Hierbei geht es jedoch nur um den zusätzlichen Wohnflächenbedarf bei gleichbleibender Bevölkerung. Sofern in einer Gemeinde mit einem Einwohnerzuwachs zu rechnen ist, ist hierfür natürlich auch ein zusätzlicher Wohnflächenbedarf anzusetzen. An den hierfür vorgegebenen Rechenmodellen wurde nichts geändert.

Einzelfallbezogene Betrachtung ist unabdingbar

Darüber hinaus betonte Splett: „Eine einzelfallbezogene Betrachtung ist wie bisher möglich und unabdingbar. Die Genehmigungsbehörden haben genau wie bisher den notwendigen Spielraum, um im Rahmen des Genehmigungsverfahrens einzelfallbezogen reagieren zu können.“ Kommunen haben selbstverständlich auch weiterhin die Möglichkeit, entsprechend der örtlichen Erfordernisse und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Bauleitplanung zu betreiben. Neben den Hinweisen bietet das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur den Kommunen auch ganz praktische Unterstützung zum Flächenmanagement an. Seit Anfang August können Kommunen bei ihrer Flächenhaushaltspolitik auf das Flächenmanagement-Tool FLOO zurückgreifen. FLOO soll es insbesondere kleineren Städten und Gemeinden ermöglichen, den Status ihrer Flächenpotenziale im Innenbereich ohne großen Aufwand kontinuierlich zu erfassen, darzustellen und zu bewerten. Die Landesregierung hat hierfür Forschungs- und Fördermittel von rund 140.000 Euro bereit gestellt. Etwa 20 Städte und Gemeinden im Land haben bereits ihre Teilnahme an FLOO erklärt.

Auch mit dem Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ sollen Ortskerne wieder als Lebensmittelpunkte aufgewertet werden. Bisher konnten rund 150 Kommunen im Land gefördert werden. Wie FLOO ist auch das Förderprogramm unter maßgeblicher Mitwirkung der kommunalen Landesverbände erarbeitet und vor allem weiterentwickelt worden. Das Fördervolumen 2013 beläuft sich auf fast 1 Million Euro. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil werden somit Planungsarbeiten und Dienstleistungen für Innenentwicklungsvorhaben in Höhe von rd. 2 Millionen Euro angestoßen.

Hinweise zur Plausibilitätsprüfung

Die Reduzierung des Faktors auf 0,3 % statt bisher 0,5 wurde vorgenommen, weil sich nach den Angaben des Statistischen Landesamtes dieser zusätzliche Bedarf in den Jahren seit der erstmaligen Aufstellung der Hinweise tendenziell abgeschwächt hat. Dies ist insofern verständlich, als die Singularisierung und auch die Zunahme der Wohnfläche pro EinwohnerIn, aus den verschiedensten Gründen nicht weiter ungebrochen ansteigen können. Schon 2011 lag die Wohnfläche pro EinwohnerIn bei 43,2 m². Das Ziel, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, wird seit vielen Jahren verfolgt. Günther Oettinger gab 2006 die „Netto-Null“ als Ziel aus. Auch der Bund hat sich mit der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie schon vor Jahren ein Flächensparziel gesetzt. So soll die Neuinanspruchnahme von Flächen bis zum Jahr 2020 von bundesweit rund 90 ha/Tag (im Mittel 2007-2010) auf 30 ha/Tag zurückgeführt werden.

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024