Ländlicher Raum

Silber-Medaille für Heubach-Lautern bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Heubach-Lautern hat beim Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ die Silber-Medaille bekommen.
Heubach-Lautern

Heubach-Lautern im Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für sein hervorragendes Engagement mit einer Silber-Medaille belohnt worden. Insgesamt haben in Deutschland 22 Gemeinden aus zwölf Bundesländern eine Auszeichnung bekommen.

„Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihres Ortes spielt eine große Rolle für die Zukunft unserer ländlichen Räume. Denn wir brauchen die Ideen und den Einsatz der Menschen vor Ort, um unsere Dörfer lebenswert zu gestalten und zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Heubach-Lautern im Ostalbkreis ist beim Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ für sein hervorragendes Engagement mit der Silber-Medaille belohnt worden. Ich gratuliere allen Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Erfolg“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am Freitag, 30. Juni 2023, anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.

Insgesamt haben in Deutschland 22 Gemeinden aus zwölf Bundesländern eine Auszeichnung bekommen. Sieben Teilnehmer haben eine Gold- und neun eine Silbermedaille errungen. Sechs Bewerber konnten Bronze-Medaillen in Empfang nehmen. Insgesamt haben bundesweit etwa 1.100 Dörfer an Landes- und Kreiswettbewerben teilgenommen.

Aktive Dorfgemeinschaft und starke Vereine

„In Lautern wird das Leitbild ‚Lautern, eine blühende Gemeinschaft‘ überzeugend gelebt. Eine äußerst aktive Dorfgemeinschaft und starke Vereine tragen durch umfangreiche Selbsthilfeleistungen und gegenseitige Unterstützung dazu bei, dass es sich im Dorf sehr gut leben lässt. Die wiederholte Teilnahme am Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ hat gezeigt, dass in dem Ort eine kontinuierliche Entwicklung stattfindet“, erklärte Minister Hauk. Die Dorfgestaltung werde als bürgerschaftlicher Prozess verstanden mit dem Ziel, historische Strukturen und Bauformen zu erhalten und das Ortszentrum in seiner traditionellen Vielfalt weiterzuentwickeln.

„Das Beispiel Heubach-Lautern zeigt eindrücklich, was sich vor Ort alles bewegen lässt, wenn es engagierte Kommunen mit tatkräftigen Bürgern gibt, die durch das Land finanziell unterstützt werden“, sagte der Minister. Im Rahmen des kommenden 28. Wettbewerbs, der Ende 2023 und Anfang 2024 ausgeschrieben wird, hätten weitere Kommunen die Chance, das Engagement ihrer Bürger publik zu machen. „Ich hoffe, dass viele baden-württembergische Kommunen diese Chance ergreifen und die Impulse nutzen, die sich durch eine Teilnahme am Wettbewerb für die Entwicklung ihres Ortes ergeben“, sagte Hauk.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ geht auf den im Jahr 1961 gegründeten Wettbewerb ‚Unser Dorf soll schöner werden‘ zurück. Der Bundeswettbewerb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Unser Dorf hat Zukunft

 

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht