Handwerk

Positive Bilanz der „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Betriebsbesuch im Rahmen von "Handwerk 2025". (Bild: Franziska Kraufmann / Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold haben eine positive Bilanz der „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“ gezogen. Die Initiative wirkt und wird weiter gefördert.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold haben im Rahmen eines Betriebsbesuchs beim Handwerksunternehmen ADREX Photovoltaikanlagen in Horb am Neckar eine positive Bilanz der „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“ gezogen. „Die Zukunftsinitiative ist eine große Hilfe für die Handwerksbetriebe. Die Nachfrage nach unseren Angeboten ist hoch: Über 4.000 Betriebe haben beispielsweise die Beratungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch genommen“, sagte Hoffmeister-Kraut. „Diesen angestoßenen Prozess zur Zukunftssicherung des Handwerks führen wir nun konsequent weiter und fördern die Initiative mit weiteren vier Millionen Euro bis 2021.“

Rainer Reichhold, Präsident des Handwerkstages (BWHT), ergänzte: „Die Zukunftsinitiative setzt mit den Offensiven für Personal, Strategie und Digitalisierung genau an den richtigen Handlungsfeldern an. Im Handwerk fehlen beispielsweise rund 40.000 Fachkräfte, rund 10.000 Lehrstellen sind zu besetzen und in den nächsten Jahren stehen rund 20.000 Betriebe zur Nachfolge an.“

Land stellt 4,4 Millionen Euro bereit

Insgesamt hat das Land für die vielfältigen Maßnahmen 4,4 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Ziel des dialogorientierten Projekts ist es, künftige Herausforderungen, Chancen und Potenziale für das Handwerk zu identifizieren und zu unterstützen. In den drei Schwerpunktthemen wurden vielfältige geförderte Maßnahmen umgesetzt, wie Fachveranstaltungen, Intensivberatungen, Erfahrungsaustauschgruppen oder Modellprojekte für innovative digitale Geschäftsmodelle im Handwerk.

Die ADREX Photovoltaikanlagen GmbH & Co. KG in Horb am Neckar hat sich mithilfe der Intensivberatung im Rahmen der Initiative beispielsweise in der Kundenberatung neu aufgestellt. „Am Beispiel von ADREX Photovoltaikanlagen kann man eindrucksvoll sehen, wozu etwa eine Intensivberatung einen Betrieb befähigen kann: Am Ende des Prozesses stand eine komplett digitalisierte Kundenberatung“, sagte Hoffmeister-Kraut. Handwerkspräsident Rainer Reichhold fügte hinzu: „ADREX ist ein moderner, innovativer Handwerksbetrieb, der mit der Photovoltaik ein zukunftsfähiges Geschäftsfeld abdeckt. Es spricht für die Qualität der Intensivberatung, dass auch ein solches Unternehmen gerne die Unterstützung in Anspruch genommen hat.“

4.000 Betriebe in der Personalberatung und 3.900 Intensivberatungstage

Neben 4.000 Betrieben, die eine Personalberatung bei den Handwerkskammern in Anspruch genommen haben, gab es rund 3.900 Intensivberatungstage Strategie und Personal über die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand und Handwerk (BWHM), ein Tochterunternehmen des Handwerkstages. Es wurden außerdem über 40 Fachveranstaltungen bei Kammern und Innungs- und Fachverbänden mit rund 2.700 Teilnehmern aus Handwerksbetrieben, zwölf Erfahrungsaustauschgruppen sowie Digitalisierungswerkstätten und Modellprojekte durchgeführt. Daneben wurde eine Online-Plattform entwickelt, auf der sich Betriebsinhaber zu allen Themen rund um „Mitarbeiter finden, binden und führen“ informieren können. „Ganz besonders freut mich, dass wir beispielsweise bei der Personalberatung viele kleine Betriebe erreichen konnten, die sich mangels Zeit oder Ressourcen bisher noch nicht mit strategischen Zukunftsthemen auseinandersetzen konnten“, betonte die Ministerin.

Handwerkspräsident Rainer Reichhold sagte: „Schön, dass es mit ‚Handwerk 2025‘ auch in den nächsten zwei Jahren weitergeht. Denn die hohe Nachfrage bei den verschiedenen Angeboten zeigt: Der Bedarf bei den Betrieben ist groß. Die Herausforderungen, die es für das Handwerk zu bewältigen gilt, werden auch in den kommenden Jahren nicht kleiner. Da ist Unterstützung unerlässlich.“

„Zukunftsinitiative Handwerk 2025“

Die „Zukunftsinitiative Handwerk 2025“ ist ein gemeinsames Projekt des Wirtschaftsministeriums und des Handwerkstages. Ausgangspunkt war eine umfassende Struktur- und Bestandsanalyse sowie ein Strategiekonzept, aus dem die Maßnahmen in den Handlungsfeldern Personal, Strategie und Digitalisierung abgeleitet wurden. Die Maßnahmen wurden in den Jahren 2018 und 2019 sukzessive in enger Kooperation mit den Handwerksorganisationen umgesetzt. Das vielseitige Angebot umfasst unter anderem individuelle Beratungen, Workshops, Erfahrungsaustauschgruppen und innovative Modellprojekte zu den Schwerpunktbereichen Personal, Strategie und Digitalisierung.

Zukunftsinitiative Handwerk 2025

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenverkehr

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg