Hochbau

Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen gestärkt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das erneuerte Küchengebäude am Polizeipräsidium Göppingen. (Bild: © Photography Oliver Rieger)

In Göppingen wurde das sanierte Unterkunftsgebäude und das erneuerte Küchengebäude an das Polizeipräsidium Einsatz übergeben. Das Land hat knapp 11 Millionen Euro für die Baumaßnahmen investiert.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der stellvertretende Landespolizeipräsident im Innenministerium, Dietrich Moser von Filseck, haben heute in Göppingen das sanierte Unterkunftsgebäude und das erneuerte Küchengebäude übergeben. Zudem können auf dem Areal neue Carports für 30 Fahrzeuge der Polizei genutzt werden.

„Polizistinnen und Polizisten können im sanierten Unterkunftsgebäude angemessen untergebracht und im erneuerten Küchengebäude besser versorgt werden. Auch die hier stationierten Spezialeinheiten und Spezialkräfte nutzen künftig die verbesserte Infrastruktur. Wir sorgen für gute Rahmenbedingungen, damit die Polizei sich auf ihre wichtige Arbeit konzentrieren kann“, sagte Splett.

Eine Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

„Die Angehörigen des Polizeipräsidiums Einsatz leisten Tag für Tag landes- und teilweise auch bundesweit eine hervorragende und wichtige Arbeit für die innere Sicherheit. Eine Investition in den Präsidiumsstandort Göppingen ist somit nicht zuletzt auch eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus ist ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld ein wichtiger Faktor, damit die Polizei Baden-Württemberg auch weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleibt“, so der stellvertretende Landespolizeipräsident.

Das Land hat auf dem ehemaligen Areal der Bereitschaftspolizei das Unterkunftsgebäude saniert und das Küchengebäude erneuert. Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer sowie Polizeihundeführerstaffel sind künftig angemessen untergebracht. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spezialeinsatzkommandos und des Personenschutzes hat das Land zudem Ruheräume eingerichtet. Der Brandschutz entspricht den aktuellen Anforderungen. Technik und Organisationstruktur des Küchengebäudes sind nun auf dem neuesten Stand. In den ersten neuen Carports auf dem Areal finden 30 Dienstfahrzeuge Platz. In den nächsten Jahren sollen weitere 101 Stellplätze überdacht werden.

Knapp 11 Millionen Euro hat das Land für diese Baumaßnahmen in den Standort investiert. Das Projekt begann im Sommer 2017 und wurde im Oktober 2018 fertig. Das nächste läuft bereits und soll die Arbeits- und Trainingsbedingungen vor Ort weiter verbessern. Alle Baumaßnahmen setzt das Amt Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg um.

Finanzministerium Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen