Wasserwirtschaft

Neue Wasserleitungen für Gochsheim, Münzesacker und Oberacker

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)

Die Wasserversorgung der Kraichtaler Stadtteile Gochsheim, Münzesacker und Oberacker wird neu geordnet. Ein Strukturgutachten hatte 2016 ergeben, dass das Wasserversorgungsnetz dringend modernisiert werden muss. Das Umweltministerium fördert die Wasserversorgung im Land mit über 30 Millionen Euro.

Die Stadt Kraichtal ordnet die Wasserversorgung für die Stadtteile Gochsheim, Münzesacker und Oberacker neu. Nachdem der erste Bauabschnitt des Vorhabens bereits mit rund 1,5 Millionen Euro bezuschusst wurde, ist jetzt auch die Förderung der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt bewilligt worden. Weitere 950.000 Euro erhält Kraichtal insbesondere für den Bau einer Fallleitung von über 2.300 Metern Länge.

Wasserversorgungsnetz muss modernisiert werden

„Kraichtal reagiert damit auf die Anforderungen an eine moderne und sichere Wasserversorgung seiner Bevölkerung“, sagte dazu Umweltminister Franz Untersteller. „Mit diesen Maßnahmen können die drei Stadtteile Gochsheim, Münzesacker und Oberacker künftig zuverlässig über den neuen Hochbehälter in Oberacker versorgt werden.“ Ein Strukturgutachten hatte 2016 ergeben, dass das bestehende Wasserversorgungsnetz dringend modernisiert werden muss. Ende 2021 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Insgesamt stellt das Land den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg in diesem Jahr über 30 Millionen Euro für Investitionen in eine moderne Wasserversorgung zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit