Naturschutz

Mit gezielten Maßnahmen die Artenvielfalt schützen

Kiebitz

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat das Vogelschutzgebiet Baar besucht. Hier wird sichtbar, was das Sonderprogramm Biologische Vielfalt bewirken kann.

Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Regierungspräsidiums Freiburg, Klemens Ficht, war Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Vogelschutzgebiet Baar unterwegs. An drei exemplarisch ausgewählten Beispielen haben sie sich ein Bild von der Entwicklung bedrohter Vogelarten gemacht. Viele Schutzmaßnahmen werden mit Mitteln aus dem Sonderprogramm Biologische Vielfalt der Landesregierung unterstützt.

„Auch Vögel sind massiv vom Rückgang der Artenvielfalt betroffen“, sagte Staatssekretär Baumann bei seinem Besuch. „Deshalb versuchen wir mit Mitteln aus dem Sonderprogramm die Habitate für bedrohte Vogelarten zu sichern und zu verbessern. Hier auf der Baar sind Limikolen sowie Ried-und Wasservögel betroffen, das Vogelschutzgebiet ist ein wichtiges Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Im Vogelschutzgebiet Baar wird sichtbar, was das Sonderprogramm Biologische Vielfalt bewirken kann.“

Ausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft

Insgesamt etwa 60.000 Euro aus dem Sonderprogramm werden bis Ende des Jahres für Schutzmaßnahmen im Vogelschutzgebiet investiert – beispielsweise in eine Wasserbüffelweide bei Bad Dürrheim, die durch eine neue Flachwasserzone, den Verschluss von Entwässerungsgräben und verbesserte Brutplatzstandorte für den Kiebitz aufgewertet wird. In einem anderen Vorhaben werden durch Brachestreifen wichtige Rückzugsräume für das vom Aussterben bedrohte Braunkehlchen geschaffen.

Regierungsvizepräsident Klemens Ficht unterstrich die Bedeutung der finanziellen Unterstützung aus dem Sonderprogramm Biologische Vielfalt: „Die im Sonderprogramm Biologische Vielfalt zur Verfügung gestellten Mittel des Landes gaben uns die Möglichkeit, kurzfristig weitere Maßnahmen für Riedvögel auf der Baar durchzuführen. Wichtig ist, dass es Maßnahmen sind, die die Bewirtschaftung der intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen nicht beeinträchtigen. Dafür kommen überwiegend die Restflächen zwischen intensiv genutzten Äckern in Betracht. Dass damit viel zu erreichen ist, kann man hier gut sehen.“

Die enge Verzahnung von Natur- und Artenschutz sowie Landwirtschaft sei ein besonderes Merkmal des Vogelschutzgebietes Baar, ergänzte Umweltstaatssekretär Baumann. „Trotz intensiver landwirtschaftlicher Nutzung bieten die kleinflächig vorhandenen vernässten Flächen, Nasswiesenbrachen und Gewässer- und Feuchtgebüsche gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Habitaten für bedrohte Vogelarten. Das Miteinander von Naturschutz und Landwirtschaft funktioniert hier gut – und Erfolge für die biologische Vielfalt sind auch nur gemeinsam zu erreichen.“

Umweltministerium: Sonderprogramm Biologische Vielfalt

Weitere Meldungen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim