Tourismus

Minister Wolf gratuliert den baden-württembergischen Spitzenköchen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sternekoch Harald Wohlfahrt (Foto: dpa)

Der auch für Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf begrüßt, dass bei der Sterne-Vergabe des Restaurantführers „Guide Michelin” die Spitzenköche aus Baden-Württemberg dem Land wieder so viele Auszeichnungen beschert haben wie keinem anderen Bundesland. In Baden-Württemberg sind mit 74 ausgezeichneten Restaurants so viele Gourmet-Küchen wie sonst nirgends im Land zu Hause.

Wolf sagte: „Die Spitzengastronomie bildet ein wichtiges Element des Tourismus. Deswegen freue ich mich über die herausragenden Ergebnisse. Ich beglückwünsche alle Köche und Gastronomen des Landes, die in dem Guide Michelin 2017 wiederholt oder neu mit Sternen ausgezeichnet wurden und danke ihnen für ihre herausragenden Leistungen. Mit 74 Sterne-Restaurants und insgesamt 85 Sternen verteidigt Baden-Württemberg mit rund einem Viertel aller Sterne-Restaurants in Deutschland souverän seinen ersten Platz in der Haute Cuisine vor Bayern.“

Wolf weiter: „Wenn es um kulinarischen Genuss und Lebensqualität geht, führt am deutschen Südwesten auch weiterhin kein Weg vorbei.“ Das außerordentlich hohe und stabile Qualitätsniveau der einheimischen Gastronomie äußere sich nicht nur in der Spitzenplatzierung seiner Kochelite seit vielen Jahren, sondern auch in der deutschlandweiten Führungsrolle bei der qualitätsvollen Gastronomie in der Breite nach dem „Bib Gourmand Deutschland 2017“.

Die Auszeichnung nach diesem erstmals 1997 im Guide Michelin erschienenen Gastronomieführer für kleinere Budgets steht für sorgfältig zubereitete Speisen zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch hier führt Baden-Württemberg mit 31 Prozent der für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichneten 472 Bib Gourmand-Restaurants das Länderranking an. „Das Land Baden-Württemberg steht damit nicht nur für seine bekannten wirtschaftlichen Spitzenleistungen im produzierenden Gewerbe, sondern verkörpert unverändert die erste Adresse in Deutschland in punkto Kulinarik, Genuss und Lebensqualität im Gastgewerbe insgesamt“, so Wolf.

Weitere Meldungen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin