Forschungspreis

Landesforschungspreis geht an die Tübinger Forscher Handgretinger und Weigel

Professor Dr. Rupert Handgretinger von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen und Professor Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen erhalten den diesjährigen Landesforschungspreis Baden-Württemberg. Dies gab Wissenschaftsministerin Theresia Bauer heute in Stuttgart bekannt. Der Preis ist mit insgesamt 200.000 Euro dotiert, die je zur Hälfte für Spitzenleistungen in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung vergeben werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Festakts am 6. Juli 2011 im Festsaal der Universität Tübingen statt.

„Der Landesforschungspreis sieht auf eine mehr als 20-jährige Geschichte zurück – und erlaubt zugleich immer einen Blick in die Zukunft“, sagte Ministerin Bauer. „Das Land zeichnet Forschungsleistungen aus, die weltweit Anerkennung finden und wichtige Meilensteine auf dem Weg zu bahnbrechenden Innovationen sind. Baden-Württemberg hat hier ein enormes Potenzial – Spitzenforschung ist und bleibt eine tragende Säule für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Ich gratuliere den beiden Preisträgern zu Ihren herausragenden Leistungen und freue mich, dass das Preisgeld weiteren Erfolgen Vorschub leisten wird.“

Landesforschungspreis für angewandte Forschung an Professor Dr. Rupert Handgretinger (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen)

Den Landesforschungspreis für Angewandte Forschung erhält Professor Dr. Rupert Handgretinger. Die von ihm optimierte sogenannte haploidente Stammzelltransplantation ermöglicht es, dass auch Eltern als Stammzellspender für ihre an Leukämie erkrankten Kinder infrage kommen. Damit die Spenderzellen mit den nichtidentischen Merkmalen keine lebensbedrohlichen Abstoßungsreaktionen beim Empfänger  hervorrufen, hat Rupert Handgretinger eine Methode entwickelt, die unverträgliche Zellen aus dem Transplantat entfernt. Sterblichkeit und Rückfallquote werden deutlich gesenkt. „Der Patient bekommt ein neues, gesundes Immunsystem, das die trotz Chemotherapie verbliebenen Tumorzellen entdeckt und eliminieren kann“, sagt Handgretinger. Die haploidente Transplantation ist eine ideale Plattform für weitere immuntherapeutische Ansätze, wie etwa die Impfung der Eltern mit tumorspezifischen Antigenen vor der Entnahme der Stammzellen.

Landesforschungspreis für Grundlagenforschung an Professor Dr. Detlef Weigel (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie Tübingen)

Professor Dr. Detlef Weigel wird mit dem Landesforschungspreis für Grundlagenforschung ausgezeichnet. Sein Interesse gilt den Mechanismen der pflanzlichen Entwicklung, den Grundlagen der genetischen Vielfalt und Fragen der Evolution. Mit seinen Methoden lassen sich erstmals die Funktionen aller Gene im Genom der Pflanze gleichzeitig zu untersuchen. In Tübingen entsteht weltweit die erste artweite Karte der Variationen im Erbgut einer Pflanze. Weigel erforscht so den genetischen Einfluss auf die Umweltanpassung von Pflanzen. „Wenn wir wissen, welchen Beitrag die Gene auf die Vielfalt in einer Art haben, können wir Reaktionen von Pflanzen auf Umweltveränderungen vorhersehen“, sagt Weigel. Mit den neuen Methoden lassen sich außerdem einzelne Gene mit bekannten Eigenschaften von einer Pflanze auf die andere übertragen, ohne das übrige Erbgut zu verändern.

Mit dem Landesforschungspreis würdigt das Land Baden-Württemberg jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Leistungen aller Disziplinen. Als höchstdotierter Forschungspreis, den ein Bundesland vergibt, werden je 100.000 Euro an eine Forscherin oder einen Forscher aus der Grundlagenforschung und eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler aus der anwendungsbezogenen Forschung vergeben. Mit dem Preisgeld haben die Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, ein Forschungsvorhaben ihrer Wahl umzusetzen.

Vorgeschlagen werden Arbeiten von Fakultäten der Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wissenschaftlichen Organisationen sowie den Mitgliedern des Auswahlausschusses. Über die Vergabe des Forschungspreises entscheidet eine interdisziplinäre Jury, die aus angesehenen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen besteht. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt den Forschungspreis jährlich aus.

Kontaktdaten der Preisträger:

Prof. Dr. Rupert Handgretinger

Abteilung I (Hämatologie/Onkologie und Allgemeine Pädiatrie)

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Hoppe-Seyler-Straße 1
72076 Tübingen
Tel. 07071 / 29-8 0894
Fax 07071 / 29-4713
E-Mail  Rupert.Handgretinger@med.uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Detlef Weigel

Abteilung Molekularbiologie
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Spemannstraße 37–39
72076 Tübingen

Tel: 07071 / 601-1411
Fax: 07071 / 601-1412
E-Mail  weigel@tue.mpg.de

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen