Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.

Das Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte mit insgesamt 115.000 Euro. Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist.

Das Land fördert im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ insgesamt 17 Projekte mit 115.000 Euro. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarmachung und Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*). Eingereicht wurden nicht nur Projekte aus Großstädten, sondern auch aus ländlichen Regionen.

„Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Donnerstag, 1. Juni 2023, anlässlich der Bekanntgabe der geförderten Projekte. „Dieses Engagement unterstützen wir mit unserem Aktionsplan und setzen ein klares Zeichen gegen jede Art von Diskriminierung queerer Menschen.“

Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist nicht nur ein Thema für Politik und Verwaltung, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Viele Aktive in den Communities, Gruppen, Organisationen und Vereinen vor Ort setzen innovative Projekte um – und gestalten damit unsere Gesellschaft offener und toleranter.
Der jährlich veröffentlichte Förderaufruf für regionale Projekte im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ unterstützt die Aktiven vor Ort bei der Organisation von Veranstaltungen, Qualifizierungs- und Dialogformaten, Informationsmaterialien oder Öffentlichkeitskampagnen über das ganze Land hinweg.

Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Förderaufruf enorm, es sind viele kreative Projektanträge eingegangen, aus denen eine Auswahl getroffen werden musste.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus