Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.

Das Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte mit insgesamt 115.000 Euro. Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist.

Das Land fördert im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ insgesamt 17 Projekte mit 115.000 Euro. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarmachung und Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*). Eingereicht wurden nicht nur Projekte aus Großstädten, sondern auch aus ländlichen Regionen.

„Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Donnerstag, 1. Juni 2023, anlässlich der Bekanntgabe der geförderten Projekte. „Dieses Engagement unterstützen wir mit unserem Aktionsplan und setzen ein klares Zeichen gegen jede Art von Diskriminierung queerer Menschen.“

Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist nicht nur ein Thema für Politik und Verwaltung, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Viele Aktive in den Communities, Gruppen, Organisationen und Vereinen vor Ort setzen innovative Projekte um – und gestalten damit unsere Gesellschaft offener und toleranter.
Der jährlich veröffentlichte Förderaufruf für regionale Projekte im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ unterstützt die Aktiven vor Ort bei der Organisation von Veranstaltungen, Qualifizierungs- und Dialogformaten, Informationsmaterialien oder Öffentlichkeitskampagnen über das ganze Land hinweg.

Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Förderaufruf enorm, es sind viele kreative Projektanträge eingegangen, aus denen eine Auswahl getroffen werden musste.

Abschlussfoto beim Wohnbaugipfel in Berlin
  • Wohnen

Razavi setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Kranke und abgestorbene Buchen auf dem Schönberg bei Freiburg
  • Forst

Kurtz tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Ärztinnen und Ärzte für das SEK im Einsatz

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheitspakt

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Verleihung Zusatzbezeichnung
  • Kommunen

Zusatzbezeichnungen für 14 Städte und Gemeinden

Ein Analphabet schreibt Sätze zur Übung in ein Schulheft (Bild: © dpa)
  • Bildung

Grundbildung am Arbeitsplatz stärken

Breitbandförderbescheidübergabe in Lörrach
  • Digitalisierung

Mehr als vier Millionen Euro für Breitbandausbau in Lörrach

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im August gestiegen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

AzubiCard geht wieder an den Start

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Ergebnisse zu Bisphenol A in Trinkwasser veröffentlicht

Nahrungsergänzungsmittel mit Auslobungen für Kinder
  • Lebensmittelüberwachung

Ergebnisse zu Nahrungs­ergänzungsmitteln für Kinder

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Simone Fischer zusammen mit Kindern der inklusiven Ballschule beim Geschicklichkeitsspiel mit Wasser und Schwamm.
  • Menschen mit Behinderungen

Der Ball ist für alle gleich rund

Lokale Ernährungsinitiativen
  • Ernährung

Land unterstützt kommunale Ernährungsinitiativen