Gesprächsreihe

Kamingespräch mit Bürgern in prekären Lebenssituationen

Staatsrätin Gisela Erler (l.) beim Kamingespräch in der Villa Reitzenstein
Staatsrätin Gisela Erler (l.) beim Kamingespräch in der Villa Reitzenstein

In der Reihe „Kamingespräche“ trifft sich Staatsrätin Erler mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Zum zehnten Kamingepräch sagte Frau Erler sie freue sich mit Menschen in prekären Lebenssituationen auszutauschen und ihnen Lust zum Mitmachen in der Politik zu geben.

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, führt bereits seit einem Jahr Kamingespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, ganz bewusst im Sinne der „Politik des Gehörtwerdens“. „Dank des Formats des Kamingesprächs kommen Bürgerinnen und Bürger zu Wort, die oft nicht in dem Licht der Öffentlichkeit stehen. Ich freue mich insbesondere mit Menschen in prekären Lebenssituationen auszutauschen und ihnen Lust zum Mitmachen in der Politik zu geben“, sagte Staatsrätin Erler in Stuttgart. „Denn unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sagen uns in ihren Rückmeldungen immer wieder, welche Wertschätzung und Anerkennung sie empfinden, wenn sie als Bürger von Seiten der Politik nach ihrer Meinung gefragt werden, frei nach dem Motto: Politik fragt, Bürger antworten.“

Politische Beteiligung für alle ermöglichen

Für das Kamingespräch greift Staatsrätin Erler gerne die Initiative eines Bürgers aus Offenburg auf. Er ist der Meinung, dass es in Baden-Württemberg Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich politisch beteiligen wollen, denen aber oftmals das notwendige Kleingeld nicht zur Verfügung steht, um an Workshops und ähnlichen teilzunehmen. Daher ist die Idee gewachsen, einen Fördertopf für diese Menschen einzurichten, um daraus Fahrkosten, Übernachtungen und Teilnahmegebühren zu bezahlen. Mit dem Kamingespräch will Staatsrätin Gisela Erler diese Idee konkretisieren: „Ich möchte gemeinsam mit den Betroffenen nach Wegen der Umsetzung suchen. Eine ‚Politik des Gehörtwerdens‘ muss dafür Sorge tragen, dass sich auch Menschen aus prekären Milieus gesellschaftlich und politisch beteiligen können“.

Das heutige Kamingespräch ist das zehnte der Dialogreihe, die im Februar 2012 ins Leben gerufen wurde. In den ersten Kamingesprächen wurden unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Migrantenorganisationen, Jugendliche oder gesundheitlich Eingeschränkte zum Dialog mit der Staatsrätin eingeladen.

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

Online-Konsultation zur künf­tigen Ausrichtung von EFRE

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Die Justiz der Zukunft gestalten

Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
  • Volksbegehren

Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ nicht zulässig

Arbeitsgruppe im Bürgerdialog zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans in Sigmaringen
  • Landesentwicklungsplan

Bürgerdialoge zum „Raum für morgen“

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
  • Bildung

Weiteres Vorgehen nach Dialogprozess zu G8/G9

Luftbild von Herrenberg-Süd
  • Bürgerbeteiligung

Online-Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung
  • Ländlicher Raum

Unterstützung für Programm „Beteiligungstaler“

Stehend auf einer Treppe von links nach rechts: Ursula Dow, Staatsrätin Barbara Bosch, Sébastien Gambin und Tuğba Veli mit dem Guteachten in der Hand.
  • Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
  • Menschen mit Behinderungen

Beteiligungsprozess zur UN-Behindertenrechtskonvention

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Schule

Auftakt des Bürgerforums G8/G9

Minister Manne Lucha und die Landes-Beauftragte Simone Fischer sitzen nebeneinander vor den Mitgliedern des Landes-Beirats in einem Konferenzraum.
  • Menschen mit Behinderungen

Dritte Sitzung des Landes-Behindertenbeirats

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Quartiersprojekte