Jobticket

JobTicket BW brachte bisher 30 Prozent mehr Neukunden

Zugreisende (Foto: © dpa)

„Das JobTicket BW wird von den Landesbeschäftigten erfreulich gut angenommen. In den Ballungsräumen leisten Fahrgäste mit einem JobTicket BW einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Feinstaubbelastung.“ Mit diesen Worten fasste Minister Hermann die wichtigsten Ergebnisse seines Berichts an den Ministerrat zusammen. 

Seit dem 16. November kann das bezuschusste Ticket für den ÖPNV von den unmittelbar beim Land Beschäftigten bestellt werden. 14.429 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bis Mitte Februar zugegriffen. Die Nachfrage fällt je nach Region und Tarifangebot sehr unterschiedlich aus. Aber im Durchschnitt sind 30 Prozent Neukunden zu verzeichnen. „Das ist eine überraschend gute Quote. Sie zeigt, dass der Zuschuss von 20 Euro monatlich ein Anreiz ist, der wirkt“, so Hermann. 

Positive Zwischenbilanz

Drei Eckdaten sind Grundlage für den Bericht des Verkehrsministeriums: die Verkaufszahlen der Nahverkehrs- und Tarifverbünde, die Ergebnisse einer Befragung von über 3.000 JobTicket BW-Kunden und die mehr als 2.300 Anfragen, die das Ministerium und das Landesbesoldungsamt erreicht haben. Fast 90 Prozent der Befragten bewerten das JobTicket BW-Angebot insgesamt positiv. Nur drei Prozent bewerten es als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Die meisten der JobTicket BW-Kundinnen und -Kunden kamen auch bisher bereits mit Bus oder Bahn in den Dienst. Immerhin 16 Prozent fuhren zuvor mit dem PKW. Neben der Neukundenquote sei dies das zweite positive Ergebnis der Auswertung. „Wenn das Angebot attraktiv ist, wächst die Bereitschaft, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und das Auto stehen zu lassen“, so Hermann.

Wichtiger Beitrag zur Verringerung der Feinstaubbelastung

„Das JobTicket BW ist auch ein wichtiger und konkreter Beitrag der Landesregierung, um die Feinstaubbelastung zu verringern“, ergänzte der Verkehrsminister. Laut Umfrage haben 87 Prozent der JobTicket BW-Nutzer ihre Wohnung oder ihren Dienstort im Geltungsbereich eines Luftreinhalteplans, alleine 54 Prozent im Stadtgebiet Stuttgart. Fast 6.500 JobTickets BW hat der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) an Landesbeschäftigte verkauft. 

„Wir wollen Gutes noch besser machen“, kündigte Verkehrsminister Herman an. Er verfolge das Ziel, das als JobTicket BW zuschussfähige Tarifangebot auszuweiten. Auch möchte der Minister möglichst viele Verkehrsverbünde davon überzeugen, auf das einfachere Online-Bestellverfahren zu wechseln, das für die Kundinnen und Kunden komfortabler und weniger fehleranfällig ist und einen höheren Datenschutzstandard bietet.

Landesamt für Besoldung und Versorgung: Jobticket BW

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer