Polizei

Intensivere Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten

Gesprengter Geldautomat

Die Polizei und Banken in Baden-Württemberg haben vereinbart, die Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten zu intensivieren. Die Präventionsmaßnahmen sollen zügig umgesetzt werden, um die Tatbegehung zu erschweren und die Tatanreize zu reduzieren.

„Im Kampf gegen skrupellose Geldautomatensprenger müssen wir all unsere Kräfte bündeln und mit Hochdruck und aller Konsequenz gegen diese Kriminellen vorgehen. Wir setzen auf gezielte Präventionsarbeit und erhöhen im Verbund mit den Banken die Sicherheit der Geldautomaten im Land. Hierbei unterstützt die Polizei die Sparkassen und Genossenschaftsbanken ganz konkret bei der noch gezielteren Identifizierung besonders gefährdeter Geldausgabeautomaten sowie durch eine vertiefte individuelle sicherheitstechnische Beratung. Bereits im Kreis der Innenminister habe ich mich persönlich für einen besseren Schutz eingesetzt. Auch in diesem Bereich agieren die Banden zum Teil über Landesgrenzen hinweg. Deshalb müssen wir hier weiter am Ball bleiben und uns hier eng mit anderen Ländern abstimmen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der am 18. April 2023 geschlossenen Vereinbarung zur Intensivierung der Zusammenarbeit von Polizei und Banken in Baden-Württemberg gegen Angriffe auf Geldautomaten.

In einem gemeinsamen Austausch am 18. April 2023 hatten Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Präsident des Landeskriminalamtes (LKA) Andreas Stenger und die Präsidenten des Baden-Württembergischen Sparkassenverbands Peter Schneider und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands Dr. Roman Glaser die Intensivierung der Zusammenarbeit vereinbart, um das Kriminalitätsphänomen „Geldautomatensprengungen“ wirksam und nachdrücklich zu bekämpfen. An dem Gespräch nahmen neben den Präsidenten auch Vorstände von betroffenen Instituten, die Sicherheitsexperten der beiden Verbände sowie Vertreter der Geldautomaten-Hersteller teil.

Enge Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten

„Wir hatten einen sehr konstruktiven und informativen Austausch mit dem Innenministerium", so Sparkassenpräsident Peter Schneider. „Die Sparkassen im Land tun bereits jetzt sehr viel für die Sicherheit der Geldautomaten – das geht von dem Einsatz von Einfärbe-Systemen über nächtliche Schließungen der Selbstbedienungsbereiche, stärkere Überwachung bis hin zur Schließung von besonders gefährdeten Standorten, die zum Teil mehrfach Ziel von Angriffen waren. Vor Ort arbeiten die Sparkassen dabei eng mit den örtlichen Polizeibehörden und dem LKA zusammen. Wir freuen uns, wenn diese Zusammenarbeit jetzt auch auf Landesebene vertieft wird. Das Gespräch war dazu ein guter Auftakt.“

„Die Sprengungen von Geldautomaten haben eine besorgniserregende Dimension angenommen. Der Schulterschluss von Polizei, Politik und Banken ist ein starkes Signal und der richtige Ansatz, um mit geeigneten Präventionsmaßmaßnahmen die Sicherheit der Bargeldversorgung zu gewährleisten“, betont Dr. Roman Glaser. Er macht deutlich: „Die Volksbanken und Raiffeisenbanken investieren permanent in neue Sicherheitstechnik. Klar ist, dass es beim Schutz vor Geldautomatensprengungen keine pauschal wirksamen Präventionsmaßnahmen gibt. Welche Vorkehrungen in welcher Kombination getroffen werden, hängt stets von der aktuellen Risiko- und Gefährdungssituation des jeweiligen Standortes ab. Vor allem Standorte, die im Fall einer Sprengung besonders hohes Gefährdungspotenzial für unbeteiligte Menschen aufweisen, müssen geschützt werden."

34 beschädigte oder gesprengte Geldausgabeautomaten

„Allein im Jahr 2022 haben diese Kriminellen 34 Geldausgabeautomaten in Baden-Württemberg beschädigt oder vollständig gesprengt und damit das Leben unbeteiligter Personen rücksichtslos gefährdet. Deshalb geht es uns darum, wirksame Präventionsmaßnahmen zügig umzusetzen, um die Tatbegehung zu erschweren und die Tatanreize zu reduzieren“, sagte Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz.

Durch den engen Schulterschlusses zwischen Polizei und Banken sollen Geldautomatensprengungen nachhaltig verhindert werden, um insbesondere die Gefährdung von Leib und Leben von unbeteiligten Passantinnen und Passanten und Anwohnerinnen und Anwohnern einzudämmen. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg koordiniert die Zusammenarbeit und führt Risiko- und Gefährdungsanalysen durch. Auf Grundlage dieser sollen künftig noch gezielter Präventionsmaßnahmen durch die Betreiber von Geldausgabeautomaten getroffen und damit das Risiko einer Sprengung gemindert werden.

In Baden-Württemberg bearbeitet das Landeskriminalamt zentral alle Fälle von Geldautomatensprengungen. Durch fachliche Expertise und enge Vernetzung mit den Polizeien der Länder, dem Bundeskriminalamt und Europol werden die organisierten Strukturen der Banden zielgerichtet aufgeklärt.

Schlag gegen Geldautomatensprenger

Ein großer Fahndungserfolg gelang dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bayerischen Landeskriminalamt im Februar 2023. Durch die ausgezeichnete nationale und internationale Zusammenarbeit und unnachgiebiger Fahndungsmaßnahmen konnten in den Niederlanden mehrere Tatverdächtige im Zusammenhang mit Geldautomaten-Sprengungen festgenommen werden.

Das Sprengen von Geldautomaten hat seit einigen Jahren den „klassischen“ Banküberfall nahezu abgelöst. Geldautomaten sind rund um die Uhr zugänglich und teilweise mit hohen Bargeldsummen bestückt. Das macht sie vor allem in Kommunen mit Autobahnanschluss und Grenznähe zu attraktiven Angriffszielen für skrupellose Kriminelle. Die zumeist international agierenden Tätergruppierungen bringen hierbei Geldautomaten durch das Einleiten von Gas-Sauerstoff-Gemischen oder durch das Anbringen von Festsprengstoff zur Explosion, um an deren Inhalt zu gelangen. Die oftmals gewaltigen Explosionen verursachen nicht nur erhebliche Sachschäden, sondern gefährden auch die Gesundheit und das Leben von unbeteiligten Personen.

Weitere Meldungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten