Familie

Informationsbroschüre für junge Eltern und Familien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Eltern sitzen mit zwei Kleinkindern und einem Säugling in einem Kinderzimmer

Wer ein Kind erwartet, für den ändert sich so viel in ihrem Leben wie selten. Um Eltern in dieser besonderen Zeit zu helfen haben wir die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ jetzt in der 16. Auflage neu überarbeitet und durch ein Online-Angebot ersetzt. Beides soll jungen Eltern einen einfachen Überblick über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg geben.

Wir haben die 16. Auflage der Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ des Ministeriums für Soziales und Integration inhaltlich und optisch überarbeitet. Die Informationsbroschüre gibt Familien einen umfassenden Überblick über Leistungen und unterstützende Angebote in Baden-Württemberg. Ein neues Online-Angebot unterstützt Eltern bei der Suche nach Adressen von Ansprechpartnern und Einrichtungen.

„Vor und nach der Geburt eines Kindes haben viele Eltern Fragen, auf die sie rasch eine Antwort suchen. Unsere Broschüre ‚Informationen für Mütter und Väter‛ hilft ihnen dabei, einen Überblick über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg zu bekommen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart. „Für die neue Auflage haben wir nicht nur den Inhalt aktualisiert und das Layout aufgefrischt. Um die Suche nach Adressen von Ansprechpartnern und Einrichtungen benutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir das bisher in die Broschüre integrierte Adressverzeichnis zum interaktiven Online-Angebot ausgebaut.“

Praktischer Wegweiser für junge Eltern und Familien

Die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ fasst die wichtigsten Informationen rund um das Thema Familie und Kind zusammen. Sie erklärt umfassend die Leistungen für Familien in Baden-Württemberg, wie zum Beispiel Elternzeit, steuerliche Erleichterungen, Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, und zeigt Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Freizeitgestaltung auf. Durch ein neues Gestaltungskonzept mit moderner Bildsprache und crossmedialen Verweisen werden die Themen und Inhalte der Broschüre zeitgemäß vermittelt.

Außerdem unterstützt die Broschüre Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Auf der neuen Website Muetter-Vaeter-BW.de können Sie die Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, Familienferienstätten sowie weiteren Kontaktstellen nach Themenfeldern und Ort auswählen und ausdrucken sowie über eine interaktive Karte anzeigen lassen.

Die Informationsbroschüre wird unter anderem an die Bürgermeisterämter und die Landratsämter in Baden-Württemberg verteilt und dort kostenfrei an die Familien abgegeben. Sie können sie auch direkt bei uns bestellen oder als PDF herunterladen.

Weitere Meldungen

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Gesundheit

Hitzeschutz in Kitas und Grundschulen

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Inklusion

Nora Welsch tritt Amt als Landes-Behindertenbeauftragte an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt