Familie

Informationsbroschüre für junge Eltern und Familien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Eltern sitzen mit zwei Kleinkindern und einem Säugling in einem Kinderzimmer

Wer ein Kind erwartet, für den ändert sich so viel in ihrem Leben wie selten. Um Eltern in dieser besonderen Zeit zu helfen haben wir die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ jetzt in der 16. Auflage neu überarbeitet und durch ein Online-Angebot ersetzt. Beides soll jungen Eltern einen einfachen Überblick über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg geben.

Wir haben die 16. Auflage der Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ des Ministeriums für Soziales und Integration inhaltlich und optisch überarbeitet. Die Informationsbroschüre gibt Familien einen umfassenden Überblick über Leistungen und unterstützende Angebote in Baden-Württemberg. Ein neues Online-Angebot unterstützt Eltern bei der Suche nach Adressen von Ansprechpartnern und Einrichtungen.

„Vor und nach der Geburt eines Kindes haben viele Eltern Fragen, auf die sie rasch eine Antwort suchen. Unsere Broschüre ‚Informationen für Mütter und Väter‛ hilft ihnen dabei, einen Überblick über die Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg zu bekommen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart. „Für die neue Auflage haben wir nicht nur den Inhalt aktualisiert und das Layout aufgefrischt. Um die Suche nach Adressen von Ansprechpartnern und Einrichtungen benutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir das bisher in die Broschüre integrierte Adressverzeichnis zum interaktiven Online-Angebot ausgebaut.“

Praktischer Wegweiser für junge Eltern und Familien

Die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ fasst die wichtigsten Informationen rund um das Thema Familie und Kind zusammen. Sie erklärt umfassend die Leistungen für Familien in Baden-Württemberg, wie zum Beispiel Elternzeit, steuerliche Erleichterungen, Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, und zeigt Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Freizeitgestaltung auf. Durch ein neues Gestaltungskonzept mit moderner Bildsprache und crossmedialen Verweisen werden die Themen und Inhalte der Broschüre zeitgemäß vermittelt.

Außerdem unterstützt die Broschüre Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Auf der neuen Website Muetter-Vaeter-BW.de können Sie die Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, Familienferienstätten sowie weiteren Kontaktstellen nach Themenfeldern und Ort auswählen und ausdrucken sowie über eine interaktive Karte anzeigen lassen.

Die Informationsbroschüre wird unter anderem an die Bürgermeisterämter und die Landratsämter in Baden-Württemberg verteilt und dort kostenfrei an die Familien abgegeben. Sie können sie auch direkt bei uns bestellen oder als PDF herunterladen.

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Infektionsschutz

Abwasseruntersuchungen weisen Polioviren nach 

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Fragen und Antworten zur Grundsteuer

Klimaatlas BW (Fotocollage)
Klimawandel

Klimaatlas geht an den Start

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

v.l.n.r.: Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Innenminister Thomas Strobl, Tobias Schneller, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu Michael Lang
Zivilcourage

Rettungsmedaille für Tobias Schneller

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Porträt Stephanie Aeffner
Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Kliniken

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme