Innovation

GovTech-Start-ups präsentieren sich

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.

Das Innovationslabor der Landesregierung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Landesministerien, IT-Dienstleistern und Acceleratoren tauschten sich im Rahmen eines Workshops mit baden-württembergischen Start-ups aus der Government Technology-Szene aus.

Anknüpfend an einen Workshop im Dezember zum Thema „BaWü meets GovTech“ hat das Innovationslabor der Landesregierung (InnoLab_bw) Mitte Februar alle baden-württembergischen Unternehmen im Bereich Government Technology (GovTech) zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Zehn Start-ups aus Baden-Württemberg nahmen die Möglichkeit wahr, ihr Unternehmen vorzustellen, sich zu vernetzen sowie ihre Interessen und Bedürfnisse gegenüber dem Land und der Verwaltung zu artikulieren. Mit dabei waren Codefy, Troodle Mobility, Carbonauten, Geospin, Green GIS, Imsimity, Rescue Digital, Opasca, FAMIGO und Vialytics. Von Seite des Landes nahmen neben dem Innovationslabor auch das Wirtschafts- und das Innenministerium teil. Zudem beteiligten sich die beiden Acceleratoren bwcon und CyberLab sowie der kommunale IT-Dienstleister Komm.One am Austausch.

Zunächst stellten die Start-ups in einem kurzen Pitch ihr Unternehmen und ihr Produkt vor. Beispielsweise präsentierte das Heidelberger Start-up Codefy seine intelligente Suchmaschine, die Dokumente auswerten und somit z.B. das Erfassen und Strukturieren von Rechtstexten erleichtern kann. Das Offenburger Start-up FAMIGO bietet Städten und Gemeinden wie auch den Hidden Champions außerhalb der Ballungsräume digitale Lösungen an, die Standortinformationen bündeln und so die Attraktivität ihres Unternehmensstandorts sichtbar machen. Die Start-ups berichteten dabei aber auch von Herausforderungen, denen sie bei der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor begegnen.

Riesenchancen für die Verwaltung – und weiterer Handlungsbedarf 

Baden-Württemberg verfügt über eine ausgeprägte Unterstützungslandschaft für Start-ups. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops legten aber dar, dass sie in einigen Bereichen weiterhin auf Hürden treffen und weitere Unterstützung benötigen. Beispielsweise haben mehrere Start-ups Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme zur Verwaltung, sowohl zu Ministerien auf Landesebene als auch zu Behörden auf kommunaler Ebene. Berichtet wurde außerdem, dass sie im Vergleich zu großen und etablierten Unternehmen bei öffentlichen Ausschreibungen oft das Nachsehen haben. Auch bestehende Förderprogramme können aus Sicht der Start-ups den Förderbedarf noch nicht vollständig abdecken.

Gerade angesichts dieser Herausforderungen ist der Dialog von Start-ups untereinander sowie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Anwenderinnen und Anwendern aus der Verwaltung von besonderer Bedeutung. Der Workshop konnte dabei helfen, die Interessen und Bedürfnisse der Start-ups zu ermitteln. Das InnoLab_bw und die Landesministerien werden die Erkenntnisse aus dem Austausch nutzen, um noch gezielter GovTechs mit öffentlichen Stellen zu vernetzen, ihre Unterstützungsformate weiterzuentwickeln und das riesige Potenzial zu effizienteren Prozessen und völlig neuen Lösungen gezielt abzurufen.

Staatsministerium: Innovationslabor der Landesregierung (InnoLab_bw)

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes