Menschen mit Behinderungen

Fischer trifft sich mit Netzwerk Snobo

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Simone Fischer mit den Vertrauenspersonen vom Netzwerk Snobo.
Simone Fischer (vorne rechts) mit den Vertrauenspersonen vom Netzwerk Snobo.

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat die Konferenz des Netzwerks von Schwerbehinderten-Vertretungen in Oberschwaben-Bodensee besucht.

Fachliche Diskussionen und ein lebendiger Austausch erlebte die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer bei ihrem Besuch der Konferenz des Netzwerks von Schwerbehinderten-Vertretungen in Oberschwaben-Bodensee (Snobo).

Die Teilnehmenden sprachen mit Simone Fischer über ihre vielfältigen und wichtigen Aufgaben als Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeitenden in den Betrieben und darüber, wie die Einbindung gelingt.

Simone Fischer sagte: „Die Gewinnung von schwerbehinderten Mitarbeitenden, von Auszubildenden, zeitgemäße Stellenausschreibungen und Onboarding-Prozesse, Barrierefreiheit am Arbeitsplatz, die Digitalisierung von Anträgen sowie eine gesunde und inklusive Personalentwicklung sind zentrale Anliegen. Vor allem auch, dass Beeinträchtigung nicht als Stigma wahrgenommen wird, dass Inklusion Sinn macht und fair ist, dass es nicht nur in Zeiten von Personalmangel notwendig und klug ist, schwerbehinderte Personen einzubinden, ist klar. Dies in die Unternehmen und unsere Gesellschaft zu tragen, ist wichtiger denn je.“ Die Landes-Beauftragte dankte den Vertrauenspersonen für ihr großes Engagement und den wertvollen Austausch.

Quelle:

Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker