Hochschulen

Fachtagung arbeitet Konzepte für mehr Medizinstudienplätze aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.

Das Ziel lautet: Zehn Prozent mehr Studienplätze. Das Studium soll sich aber auch qualitativ weiterentwickeln. Um hierfür Konzepte zu erarbeiten, findet in Stuttgart eine Fachtagung mit renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich Hochschulmedizin statt.

Das Land plant den Ausbau der Medizinstudienplätze um zehn Prozent. Um eine Gesamtstrategie für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums zu entwickeln, hat das Wissenschaftsministerium jetzt eine Fachtagung mit renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich Hochschulmedizin einberufen. „Unser Ziel ist eine flächendeckende und innovative Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg. Der Aufwuchs der Studienplätze darf sich daher nicht nur in Zahlen ausdrücken – es muss auch eine qualitative Weiterentwicklung des Medizinstudiums erfolgen. So werden wir die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg langfristig und landesweit auf höchstem Niveau halten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zu Beginn der Tagung am Freitag den 12. April in Stuttgart. Ein wichtiges Ziel sei die Stärkung der Allgemeinmedizin im Studium.

Die Tagung wird gemeinsam von Ministerin Theresia Bauer und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha geleitet. „Die neuen Medizinstudienplätze sind ein wichtiger Baustein in unserer Planung, den Nachwuchs für unsere Hausärztinnen und Hausärzte zu gewinnen. Unsere länger lebende Gesellschaft benötigt mehr Ärztinnen und Ärzte, gerade auch für die ambulante Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum“, sagte Sozialminister Lucha zum Auftakt.

An der Tagung nehmen Abgeordnete des Landtags, Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien sowie die ärztlichen Direktoren verschiedener großer Lehrkrankenhäuser und andere Sachkundige teil.

Konzepte zum Ausbau der Studienplätze

Die medizinischen Fakultäten sowie verschiedene Klinika in Baden-Württemberg haben im Vorfeld der Tagung Konzepte zum Ausbau der Studienplätze eingereicht. Im ersten Teil der Veranstaltung haben die Bewerbergruppen die Möglichkeit, ihre Konzepte vorzustellen. Im zweiten Teil werden Maßnahmen und Modelle, die regionale medizinische Versorgung langfristig zu sichern, in einer offenen Diskussionsrunde erörtert. Zudem wird die Gelegenheit gegeben, sich über Möglichkeiten eines intensivierten Engagements großer Lehrkrankenhäuser im Rahmen der regionalen medizinischen Versorgung auszutauschen.

Eine Gruppe renommierter Expertinnen und Experten nimmt an der Vorstellung der Konzepte teil und wird eine Bewertung der vorgelegten Konzepte vornehmen. Das Wissenschaftsministerium wird in Abstimmung mit den anderen Ressorts und unter Berücksichtigung des Expertenvotums dem Kabinett ein Gesamtkonzept zum Ausbau der Medizinstudienplätze vorlegen, das auch einen Vorschlag zu den künftigen Standorten enthält. Ein Kabinettsbeschluss vor der Sommerpause wird angestrebt.

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
Ausbildung

Wirtschaftsministerin ruft junge Menschen zur Berufsausbildung auf

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Medienbildung

Schülermedienpreis 2025 verliehen

Gruppenfoto mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL bei der Vorstellung des weiterentwickelten Orientierungsplans
Frühkindliche Bildung

Qualität in der frühkindlichen Bildung sichern

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote