Landwirtschaft

Europas Agrarpolitik nachhaltig ausrichten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)

Umweltminister Franz Untersteller hält eine Neuausrichtung der europäischen Agrarförderung für dringend geboten. Aus seiner Sicht müssen Leistungen der Landwirtschaft für Artenschutz und Umwelt honoriert werden.

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hält eine Neuausrichtung der europäischen Agrarförderung für dringend geboten. „Es ist höchste Zeit, dass die Landwirtschaft ökologischer gedacht wird und ihre Möglichkeiten und Leistungen jenseits der reinen Lebensmittelproduktion anerkannt und honoriert werden“, sagte Untersteller.

Derzeit verhandelt die Union über die Gestaltung und die finanziellen Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der kommenden Förderperiode (2021-2027). Für Untersteller ist das der Zeitpunkt, Weichen zu stellen. Am morgigen Donnerstag (28.05.) wollen sich die Umwelt- und Agrarminister und -ministerinnen der Länder und des Bundes in einer Sonderkonferenz mit den beiden zuständigen EU-Kommissaren zur künftigen GAP austauschen.

Landwirtschaft und Ökologie zusammenbringen

„Wir müssen in der neuen EU-Förderperiode eine Agrarpolitik hinbekommen, die Landwirtschaft und Ökologie zusammenbringt“, sagte Untersteller. „Wir brauchen eine Fördersystematik, die auf der einen Seite die Notwendigkeit, gute Lebensmittel in ausreichender Menge zu produzieren berücksichtigt. Auf der anderen Seite muss sie aber auch Anreize setzen, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, die Böden und das Wasser nicht durch Düngung zu überlasten und die Artenvielfalt zu stärken.“

Für diesen ökologischen Teil der Agrarförderung müsse deutlich mehr Geld zur Verfügung stehen als in der Vergangenheit, fordert Untersteller: „Landwirtschaft kann mehr und soll mehr tun für Klimaschutz, Umwelt und Biodiversität. Das muss dann aber auch honoriert werden!“

Die Europäische Union habe eine wichtige Steuerungsfunktion, führte Untersteller aus. „Die Ausrichtung der GAP ist entscheidend für die Entwicklung der europäischen Landwirtschaft in den nächsten Jahren. Wenn es gelingt die Gemeinsame Agrarpolitik deutlich mehr als bisher an ökologischen Kriterien auszurichten, wird die Landwirtschaft sich insgesamt zukunftsfähiger aufstellen können.“

Europäisches Parlament: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Umweltministerkonferenz

Agrarministerkonferenz

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene