Schienenverkehr

Erreichbarkeit der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn gesichert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zugreisende (Foto: © dpa)

Das Verkehrsministerium hat den Terminplan der Bahn-Bauarbeiten während der Bundesgartenschau 2019 mit allen Beteiligten abgestimmt. Die Erreichbarkeit der Bundesgartenschau in Heilbronn ist damit gesichert.

Vertreterinnen und Vertreter des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, der Deutschen Bahn sowie der Region und der Stadt Heilbronn und der Bayrischen Eisenbahngesellschaft haben sich in Stuttgart getroffen, um den Terminplan für die Bauarbeiten auf den Bahnstrecken von und nach Heilbronn während der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 abzustimmen. Unter Leitung des Amtschefs im Verkehrsministeriums, Prof. Uwe Lahl, trugen alle Beteiligten ihre Argumente und Sachzwänge vor. Prof. Lahl sagt: „Der Dialog verlief sehr ergebnisorientiert und die Erreichbarkeit der BUGA sowie Infrastrukturverbesserungen konnten in einem Gesamtkonzept gesichert werden.“

Der DB-Bevollmächtige für Baden-Württemberg, Sven Hantel, erklärte: „Durch eine deutliche Optimierung der entstehenden Streckensperrungen wurden die Auswirkungen für alle Beteiligten nochmals reduziert.“

Die Maßnahmen im Überblick

Die Totalsperrung zwischen Neckargemünd und Meckesheim wurde in die Pfingstferien (10. Juni 2019 bis 23. Juni 2019) verschoben. Die Totalsperrung zwischen Neckargemünd und Eberbach wird vor die Bundesgartenschau vorgezogen werden, so dass Fernreisende nicht betroffen sein werden.

Bei der Erneuerung des Tunnel Wittighausen ist eine Verschiebung nicht möglich, allerdings wird von bayrischer Seite bis Kirchheim und nicht wie bisher nur bis Geroldshausen gefahren werden. Dies verkürzt den Abschnitt, der durch Schienenersatzverkehr bedient werden muss.

Ebenfalls konnte die Baustelle von Heidelberg-Altstadt bis Neckargemünd nicht verlegt werden. Wegen des starken Schülerverkehrs müssen die Bauarbeiten zwingend in den Osterferien stattfinden, so dass die Bundesgartenschau nur am Anfang betroffen ist.

Für überregionale Gäste der Bundesgartenschau wird das Ministerium während der Baumaßnahmen Expressbusse einsetzen. Diese speziell auf Fernverkehrsanschlüsse in Mannheim und Würzburg ausgelegten Busse werden direkt zum Gelände der BUGA hin und auch von dort abfahren. Abhängig von der Nachfrage wird das Verkehrsministerium das Angebot von einzelnen Fahrten erweitern.

Alle Beteiligten stimmten den Konzepten zu.

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025