Lärmschutz

Enttäuschung über Haltung des Bundes zum Lärmschutz entlang der A 8

Pkw und Lkw stehen bei Stuttgart auf der A8 in einer Baustelle im Stau (Bild: dpa).

Staatssekretärin Splett zeigt sich enttäuscht von der Weigerung des Bundes, auf der A 8 zwischen Karlsbad und Pforzheim-West lärmmindernden Asphalt einzubauen – Betroffene sollen passiven Lärmschutz bekommen.

Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett reagiert enttäuscht auf die Weigerung des Bundes auf der A 8 zwischen Karlsbad und Pforzheim-West lärmmindernden Asphalt einzubauen. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hatte mitgeteilt, dass es den Einbau eines sogenannten lärmmindernden Splittmastixasphalts als freiwillige Leistung auf der Autobahn bei Nöttingen und Darmsbach ablehnt.

„Als Lärmschutzbeauftragte des Landes bedauere ich die Entscheidung des Bundes ausdrücklich. Schließlich haben wir uns in langen Verhandlungen um einen besseren Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner bemüht“, erklärte Staatssekretärin Splett am Freitag, 7. Februar in Stuttgart.

Im Sommer 2013 war festgestellt worden, dass in den schalltechnischen Untersuchungen, die den Planfeststellungsunterlagen zum Ausbau der Autobahn A 8 in diesem Bereich zu Grunde lagen, nicht alle Gebäude ausreichend berücksichtigt waren. Dies hat zur Folge, dass die Grenzwerte bei mehr Gebäuden als im Planfeststellungsbeschluss aufgeführt überschritten werden. Da das damals mit der Lärmuntersuchung beauftragte Ingenieurbüro nicht mehr existiert, kann nicht mehr nachvollzogen werden, weshalb dies seinerzeit geschehen konnte.

Das Land hat sich gegenüber dem Bund für Verbesserungen für die vom Lärm betroffenen Anlieger eingesetzt. Die Idee war, in einem Pilotprojekt auf freiwilliger Basis lärmmindernden Splittmastixasphalt einzusetzen. Obwohl die Lärmabzugswerte für diese Bauweise noch nicht offiziell anerkannt sind, ist die Wirksamkeit bereits belegt. Nach Auffassung des Landes wäre mit diesem Vorschlag eine wünschenswerte Verbesserung vor Ort möglich gewesen.

Leider teilt das Bundesministerium, das bei Bundesfernstraßen solche Entscheidungen treffen und auch die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stellen muss, diese Einschätzung nicht. Der Bund verweist unter anderem darauf, dass der Autobahnabschnitt nicht als Pilotstrecke für einen lärmmindernden Splittmastixasphalt geeignet sei. Das Bundesministerium komme den Betroffenen nur insoweit entgegen, dass auch bei den im Planfeststellungsbeschluss nicht hinreichend berücksichtigten Gebäuden passive Lärmschutzmaßnahmen gewährt werden können.

„Trotz dieser schlechten Nachrichten aus Berlin bleibt festzuhalten , dass sich die Lärmsituation insgesamt im Zuge des Ausbaus bei Remchingen verbessern wird“, unterstrich die Staatssekretärin. Denn während die Autobahn bisher nahezu vollständig ohne Lärmschutzmaßnahmen direkt an Nöttingen und Darmsbach entlang führt, würden künftig Lärmschutzwände oder -wälle dafür sorgen, dass die Geräuschentwicklung deutlich reduziert wird.

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024