Klimaschutz

Digitalisierung trifft Klimaschutz – CO2-App „Klima Buddy“ vorgestellt

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem man die Oberfläche der Klima Buddy App sieht

Digitalisierung trifft Klimaschutz – das Land hat die CO2-App „Klima Buddy“ auf der Gamescom vorgestellt. Auf spielerische Art erhalten die Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Missionen, mit denen sie im Alltag CO2 einsparen können.

„Der Klimawandel ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam lösen können. Dazu kann und muss jeder seinen Beitrag leisten! Deshalb bringen wir jetzt mit dem Klima Buddy eine App an den Start, mit der Kohlenstoffdioxid (CO2) sparen im Handumdrehen gelingt. In Zusammenarbeit mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg können Nutzerinnen und Nutzer ihren CO2-Fußabdruck erfassen, monitoren – und bei Bedarf auch kompensieren, zum Beispiel indem sie innovative Projekte unterstützen. Die App ist ein Beitrag, im Länd das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken und zu schärfen“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl anlässlich der Vorstellung der App auf der Gamescom in Köln.

Die App „Klima Buddy – hilft CO2 sparen“ des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen steht im AppStore und bei GooglePlay kostenlos zum Download bereit. Sie berechnet den persönlichen CO2-Fußabdruck, bietet Tipps und Tricks, um den Alltag klimafreundlicher zu gestalten und enthält zahlreiche Informationen zum Thema Klimawandel sowie CO2-Kompensation. Vorgestellt wird die App aktuell auf der Gamescom in Köln auf dem Stand der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Sie wurde vom Digitalisierungsministerium in Kooperation mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und weiteren Ministerien entwickelt. 

Das hebt die App vom klassischen CO2-Rechner ab

„Klima Buddy – hilft CO2 sparen“ ist weitaus mehr als ein einfacher CO2-Rechner. Mit der App können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Verhaltensweisen eingeben, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln und mit Durchschnittswerten vergleichen. Auf spielerische Art erhalten die Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Missionen, mit denen sie im Alltag CO2 einsparen können. Jede erfolgreich umgesetzte Mission wird in der App mit Punkten belohnt. Diese können die Nutzerinnen und Nutzer für die persönliche Gestaltung ihres Klima Buddys, einer kleinen Waldohreule, und die Interaktion mit ihm einsetzen. Die Waldohreule, heimisch in Baden-Württemberg, deren Lebensraum vom Klimawandel bedroht ist, begleitet die Nutzerinnen und Nutzer durch die gesamte App. Neben Tipps und Tricks informiert die App zu den Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg.

„Die neue App ‚Klima Buddy‘ kann den Menschen in Baden-Württemberg spielerisch dabei helfen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen, Energie zu sparen und das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten. Wir haben diesen Weg bewusst gewählt, um zu motivieren und nicht zu bevormunden“, sagt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, unter deren Dach die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg angesiedelt ist. Wer seine CO2-Emissionen genauer berechnen will oder mehr Informationen zum Thema Kompensation sucht, kann auf der Website der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg auf detaillierte Rechner zurückgreifen. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 215.000 Euro für die Entwicklung, Wartung und Pflege der App.

Daten bleiben bei den Nutzerinnen und Nutzern

„Baden-Württemberg hat sich das klare Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 42 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent zu verringern“, erläutert Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Als weiterer Baustein für das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger im Land dient nun die neue App. Mit dem spielerisch gewählten Ansatz sollen neben Erwachsenen auch Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit und Umweltschutz begeistert werden.“

Die App erhebt keine persönlichen Daten. Die Spielfortschritte zu den Missionen und zum Klima Buddy werden ausschließlich lokal auf dem entsprechenden Smartphone gespeichert und bei einer Deinstallation komplett entfernt. Weiterführende Links werden außerhalb der App in einem separaten Browser geöffnet. So bleiben die Daten der Nutzerinnen und Nutzer von der App unberührt.

Die technische Umsetzung des Projekts erfolgte durch das Karlsruher Unternehmen kr3m.media GmbH, das sich unter anderem auf den Bereich Gamification spezialisiert hat.

Sie haben Ideen oder Fragen zu App? Schreiben Sie uns! Unser CO2-App-Team freut sich auf Ihre Anregungen.

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen: Klima Buddy – hilft CO₂ sparen

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

// //