Schule

Deutsch-Französisches Geschichtsbuch für baden-württembergische und französische Gymnasien fertig gestellt

In diesen Tagen erhalten alle allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg den dritten Band des Deutsch-Französischen Geschichtsbuchs.

Mit dem besonderen Konzept dieses dreiteiligen Lehrbuches ist beabsichtigt, bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einen Perspektivenwechsel im Blick auf die Geschichte zu fördern. Gleichzeitig soll dadurch eine neue Form übernationaler Geschichtsbetrachtung in den Schulunterricht eingeführt werden. Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer: "Das Deutsch-Französische Geschichtsbuch könnte Vorläufer für ein gemeinsam konzipiertes Europäisches Geschichtsbuch sein."

Die Idee, erstmals ein gemeinsames Geschichtsbuch herauszugeben, entstand 2003 anlässlich des 40. Jahrestags des Deutsch-Französischen Elysée-Vertrags. Ziel des gemeinsamen Projekts war es, Vorurteile zu reduzieren, die durch beiderseitige geschichtliche Unkenntnis verursacht werden. Dazu sollte allerdings kein Lehrbuch entwickelt werden, das die Geschichte der beiden Länder getrennt behandelt und diese einfach gemeinsam zwischen zwei Buchdeckeln fixiert.

Das gemeinsame Lehrbuch mit identischem Inhalt in deutscher und französischer Fassung wird in der Sekundarstufe II eingesetzt. Zum ersten Mal können sich deutsche Schüler der gymnasialen Oberstufe und französische Schüler der Lycées mit demselben Geschichtsbuch auf das Abitur und das Baccalauréat vorbereiten. Der erste Band mit dem Titel "Europa und die Welt seit 1945"erschien im Herbst 2006, der zweite Band "Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945" kam im Frühjahr 2008 heraus, der dritte, eben erschienene Band "Europa und die Welt von der Antike bis 1815" vervollständigt nun die Reihe.

Die Entwicklung des Lehrbuchs stellt die Autoren vor eine neue Herausforderung. Im Oktober 2004 stellte sich eine binationale Arbeitsgruppe der Aufgabe, die Bildungs-planvorgaben im Fach Geschichte in Frankreich und die Bildungsplanvorgaben von 16 bundes-deutschen Ländern für die Zeit von der Antike bis zur Gegenwart in nur drei Bänden unterzubringen. Außerdem mussten die Autoren die unterschiedlichen Traditionen in der didaktischen Aufbereitung berücksichtigen. In französischen Lehrbüchern liegt ein deutlicherer Akzent auf der Vermittlung von Faktenwissen, in Deutschland wird im Unterricht viel Wert auf das Quellenstudium gelegt.

Für diese Idee eines gemeinsamen Geschichtsbuches interessieren sich mittlerweile auch andere Länder. Beim Klett-Verlag, der die deutsche Fassung des Buchs herausgibt, gingen Anfragen zur Konzeption gemeinsamer Geschichtsbücher aus verschiedenen Ländern ein, z.B. aus Polen, Japan, Korea und Israel.

Quelle:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes