Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Carla Bregenzer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)

Staatssekretärin Bärbl Mielich hat Carla Bregenzer das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihre herausragenden Dienste für das Gemeinwohl gewürdigt. Bregenzer hat jahrzehntelang Verantwortung im Gemeinderat von Frickenhausen sowie im Kreistag des Landkreises Esslingen übernommen.

Für ihre herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl hat Carla Bregenzer das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Staatssekretärin Bärbl Mielich überreichte die Auszeichnung und würdigte die Engagierte bei einem Festakt in Frickenhausen mit den Worten: „Schon bei Ihrer Berufswahl war Ihnen klar, dass Sie benachteiligte Menschen unterstützen möchten. Die Teilhabe aller Menschen in unsere Gesellschaft sahen Sie stets als gesellschaftspolitisch immens wichtig an. Dieses Ziel haben Sie in Ihrem Leben nie aus den Augen verloren.“

Carla Bregenzer

Carla Bregenzer hat jahrzehntelang Verantwortung im Gemeinderat von Frickenhausen sowie im Kreistag des Landkreises Esslingen übernommen und war viele Jahre als Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg vertreten.
Über Jahre hinweg hat sie die Kontaktgruppe Nürtingen der AMSEL e. V., der Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, geleitet und die Arbeit dort maßgeblich geprägt.

In all den Jahren hat sie viele wertvolle Entwicklungen angestoßen. „Für die Umsetzung zahlreicher Themen, die heute für uns eine Selbstverständlichkeit darstellen, haben Sie hart gekämpft“, so die Staatssekretärin weiter. Seit ihrer Pensionierung im Jahr 2012 habe sich Clara Bregenzer unter enormem Zeitaufwand in der Flüchtlingsarbeit in Frickenhausen engagiert. „Sie baute den Arbeitskreis Integration auf und hat unzählige Projekte auf den Weg gebracht.“

Auch für das Seniorenzentrum in Frickenhausen ist sie im Einsatz und bringt ihre Erfahrungen und Kompetenz ein. „Frau Bregenzer zeigt, dass die aktive Mitgestaltung in kommunalpolitischen Prozessen für die Interessen von Seniorinnen und Senioren äußerst wertvoll ist. Wir sind ihr für ihren unermüdlichen Einsatz sehr dankbar; ihr Engagement verdient große Anerkennung und unseren Respekt“, sagte Staatssekretärin Mielich abschließend.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai