Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz am Bande für Karin Abercrombie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)

Als öffentliche Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement für krebskranke Kinder und Jugendliche hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Karlsbad (Kreis Karlsruhe) Karin Abercrombie das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.

„Sie werden heute für Ihren außergewöhnlich großen Einsatz für krebskranke Kinder ausgezeichnet. Ihnen ist es durch unermüdliches Engagement gelungen, in den vergangenen 25 Jahren kontinuierlich Spenden insbesondere für die Kinder-Krebsstation in Mannheim zu sammeln. Sie haben damit viele Projekte möglich gemacht, um den kranken Kindern und ihren Eltern zu helfen, und sich damit weit über das übliche Maß hinaus für das Wohl der Allgemeinheit eingesetzt“, würdigte Minister Lucha die Geehrte in der Feierstunde.

„Ich freue mich deshalb ganz besonders, Ihnen heute diese Ehrung des Herrn Bundespräsidenten überreichen und große Anerkennung für Ihre Dienste aussprechen zu dürfen. Ihr Einsatz macht Mut und ist ein Ansporn, denn Sie zeigen uns, wie auch Einzelne dazu in der Lage sind, mit großem Einsatz etwas Großes bewegen zu können“, sagte der Minister weiter.

Durch Verkäufe und Spenden mindestens 78.000 Euro erlöst

Das Engagement von Karin Abercrombie ist eng mit einem persönlichen Schicksalsschlag verknüpft. Am 5. Dezember 1990 verstarb ihr jugendlicher Sohn an den Folgen einer Krebserkrankung. Karin Abercrombie hat trotz dieses niederschmetternden Erlebnisses nicht resigniert. Vielmehr machte sich die gelernte Krankenschwester daran, die Kinderkrebsstation in Mannheim zu unterstützen. Zunächst kaufte sie aus eigenen Mitteln Spielsachen und Geräte für die Kinderstation. Seit 1991 verkauft oder spendet sie eigene gebrauchte Kleidung und Spielsachen und wurde dabei nach und nach von immer mehr Menschen unterstützt. Ihr Helferteam umfasst mittlerweile rund 30 Personen. Insgesamt erlöste Karin Abercrombie im Laufe der Jahre bei Flohmärkten, Benefizveranstaltungen, Straßenfesten und durch Spenden von Firmen, Landfrauen oder Heimatabenden mindestens 78.000 Euro.

Spenden gehen an den Verein Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe

Karin Abercrombie lässt die Spenden dem Verein Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim zukommen, der die Mittel auf vielfältige Art und Weise für krebskranke Kinder einsetzt. Der Einsatz von Karin Abercrombie ermöglichte es dem Verein beispielsweise, für drei Nachmittage in der Woche einen Musiktherapeuten und eine Kunsttherapeutin auf der onkologischen Station zu finanzieren. Alle zwei Wochen kommt ein Clown in die Klinik, um die kleinen und großen Patienten aufzumuntern und sie von ihrer Erkrankung abzulenken. Zu den vielen Projekten, die der Verein auch dank des Engagements von Karin Abercrombie umsetzen kann, gehört außerdem die Möglichkeit für die erkrankten Kinder, mit Unterstützung der „Adler Mannheim“ an Eishockeyspielen in der SAP-Arena teilzunehmen.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
Gesundheit

Land startet Public-Health-Offensive

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg