Weltausstellung

Baden-Württemberg-Haus auf der Expo Dubai stellt digitalen Zwilling vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo Dubai

Das Baden-Württemberg-Haus auf der Expo 2020 in Dubai hat seinen digitalen Zwilling vorgestellt. Eine virtuelle Führung durch das Baden-Württemberg-Haus zeigt eindrucksvoll, dass auch der „echte“ Pavillon auf der Expo das Zeug hat, zum Besuchererfolg zu werden.

Rund vier Monate vor Eröffnung der Expo 2020 Dubai wurde der digitale Zwilling des Baden-Württemberg-Hauses vorgestellt. Unter strenger Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen konnten Vertreterinnen und Vertreter der Presse im Virtual-Reality-Studio („Cave“) des Fraunhofer IAO in Stuttgart bereits einen virtuellen Blick in die Zukunft des Baden-Württemberg-Hauses werfen. Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, erklärte bei der Vorstellung: „Die virtuelle Führung durch das Baden-Württemberg-Haus zeigt eindrucksvoll, dass auch der ‚echte‘ Pavillon auf der Expo in Dubai das Zeug hat, zum Besuchererfolg zu werden. Ich sehe das Projekt als eine große Chance, den Millionen von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt unser Bundesland vorstellen zu können.“

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Konzept und Inhalte sowie das Programm des Baden-Württemberg-Hauses vorgestellt. Neben Fach- und Businessevents sind eine Vielzahl von kulturellen und kulinarischen Events, Kinderaktionen und Specials zum Advent und Fasching geplant. Rapp zeigte sich von der Vielfalt beeindruckt: „100 Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg werden über sechs Monate hinweg das Programm mitgestalten – damit können wir uns sehen lassen.“ 

Ort für Erlebnis, Inspiration und Information

Der Pavillon wird derzeit von 20 Sponsoring-Partnern und 120 Content-Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik unterstützt, die mit ihren Beiträgen zu Bau, Ausstellung und Betrieb das Baden-Württemberg-Haus zu einem lebendigen Ort für Erlebnis, Inspiration und Information machen. Insgesamt beläuft sich das Finanz- und Sachsponsoring aktuell auf rund zwei Millionen Euro. Die Projektgesellschaft steht derzeit mit weiteren potentiellen Partnern in Vertragsverhandlungen.

Neben der klassischen Präsentation in der Ausstellung hält das Baden-Württemberg-Haus für Unternehmen neue, attraktive Angebote im digitalen Zwilling des Pavillon bereit. Mit diesem können den Firmen neue, effiziente Möglichkeiten der Präsentation im Baden-Württemberg-Haus geboten werden, etwa die Vorstellung virtueller Exponate. Auch wurde im Pavillon der neue Sonderbereich „Vision Lab“ geschaffen, in dem sich Unternehmen vor Ort auf großen LED-Screens vorstellen können.

Gewaltige öffentliche Wahrnehmung der Expo

Professor Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer IAO und Vertreter des Gesellschafters Fraunhofer in der Projektgesellschaft, begrüßte das Interesse der Unternehmen im Land: „Wir freuen uns, dass das Interesse der baden-württembergischen Wirtschaft, sich in unserem Projekt zu engagieren, wächst. Wir hoffen natürlich, dass noch einige Unternehmen mehr die einmalige Chance nutzen, von der gewaltigen öffentlichen Wahrnehmung der Expo zu profitieren. Sie können im Baden-Württemberg-Haus vor Ort in Dubai und im digitalen Pavillon ihre Produkte und Dienstleistungen den Besuchern aus aller Welt vorstellen und neue Geschäftsbeziehungen anbahnen.“

Ulrich Kromer von Baerle, Direktor des Baden-Württemberg-Hauses, zeigte sich optimistisch: „Mit dem Bau der Ausstellung gehen die Vorbereitungen zur Eröffnung nun in die heiße Phase. Das Gebäude soll bereits im Juli fertiggestellt werden. Wir liegen im Moment voll im Zeitplan und freuen uns auf die Eröffnung der Expo und des Baden-Württemberg-Hauses am 1. Oktober 2021.“

Die Expo stellt für die Presse während der sechs Monate der Weltausstellung gebührenfrei Rundfunk-Content zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich direkt mit Herrn Dahl unter pablo.dahl@bw-expo2020dubai.de in Kontakt, falls Sie Interesse haben, sich für den Rundfunk-Content Service der Expo zu registrieren.

Wirtschaftsministerium: Mediathek: Aktuelle Fotos vom Baden-Württemberg Haus auf der Expo 2020 Dubai

Baden-Württemberg-Haus Expo 2020 Dubai

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien