Staatspreis Baukultur

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur in Karlsruhe

Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg

Bis zum 20. September 2020 ist die Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen. Im März wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Staatspreises im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung ausgezeichnet.

Die Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, der im März dieses Jahres in Stuttgart verliehen wurde, macht Station in Karlsruhe. Staatssekretärin Katrin Schütz und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffneten die Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe. Bis Sonntag, 20. September, können sich Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt auf 52 großformatigen Rollups, einer Media-Stele sowie einem Touch-Panel über die acht Staatspreise und 16 Anerkennungen informieren.

Projekte mit zukunftsgerechten Lösungen

„Die Qualität unserer gebauten Umwelt hat einen großen Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig unsere Städte und Gemeinden sein werden. Die ausgezeichneten Projekte belegen dies eindrücklich. Die ausgesprochen gelungene Wanderausstellung zeigt die verschiedenen Projekte mit zukunftsgerechten Lösungen für zentrale Fragen des täglichen Lebens: Wie wir wohnen, leben und arbeiten wollen und welche Voraussetzungen es für eine nachhaltige Entwicklung des Landes braucht“, so Staatssekretärin Schütz. Eine unserer zentralen gesellschaftlichen Aufgaben sei es, den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern dabei optimale Lebens- und Arbeitsbedingungen zu bieten.

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder betonte, dass für gelungene Baukultur ein weitsichtiger Umgang mit dem kulturellen Erbe wichtig sei, der regionale Wahrnehmungen und Identitäten prägen könne: „Baukultur ist auch ein entscheidender Einflussfaktor für die Erhaltung attraktiver Stadtzentren und Ortskerne, des öffentlichen Raumes bis hin zu einem intakten Siedlungsgefüge. Somit ist Baukultur von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität vor Ort“, so Felder.

Der Staatspreis Baukultur

Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg ist ein Kernelement der Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg, deren Ziel die Stärkung und Förderung einer innovativen und nachhaltigen Baukultur ist. Das Land will mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg zeigen, welche übertragbaren Lösungsansätze es für die aktuellen Bau- und Planungsaufgaben in Städten und Gemeinden gibt. In acht verschiedenen Kategorien wurden je ein Staatspreis und zwei Anerkennungen vergeben.

Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg wurde 2015 erstmals ausgelobt. Mit der zweiten Auslobung am 1. März 2019 hatte das Wirtschaftsministerium dazu aufgerufen, Projekte aus allen Bereichen des Planens und Bauens einzureichen, die darin vorbildlich und übertragbar sind, dass sie in besonders innovativer und nachhaltig wirksamer Weise funktionale, gestalterisch-ästhetische, technisch-konstruktive, soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische sowie prozessuale Qualitäten miteinander verbinden.

Ausstellung bei freiem Eintritt

Zu sehen ist die Ausstellung „Staatspreis Baukultur“ bei freiem Eintritt von Dienstag, 8. September, bis Sonntag, 20. September, täglich von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe.

Baukultur Baden-Württemberg

Regierungspräsidium Karlsruhe: Austellungen

Weitere Meldungen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten