Schienenverkehr

Ausbau der Murrbahn und Remsbahn erforderlich

Ein Zug fährt über eine Teststrecke. (Bild: dpa)

Land und Regionen wollen untersuchen, welche Ausbaumaßnahmen erforderlich sind, um den Schienenpersonenverkehr auf der Murrbahn von Stuttgart über Schwäbisch Hall nach Crailsheim und auf der Remsbahn von Stuttgart über Aalen bis Crailsheim im Rahmen eines Gesamtkonzepts zu beschleunigen.

Für die Aufwertung des Schienenkorridors Stuttgart-Nürnberg soll sowohl der Ausbau der Murrbahn von Stuttgart über Schwäbisch Hall nach Crailsheim wie auch der Remsbahn von Stuttgart über Aalen bis Crailsheim vertieft untersucht werden. Darauf verständigten sich Vertreter des Verkehrsministeriums, beider Regionen, der regionalen Wirtschaft sowie der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und ein Vertreter des grünen Landtagsabgeordneten Martin Grath. Mit der Untersuchung soll geklärt werden, welche Ausbaumaßnahmen erforderlich sind, um den Schienenpersonenverkehr auf beiden Strecken im Rahmen eines Gesamtkonzepts zu beschleunigen. Bereits im Februar 2019 sollen die Inhalte der Untersuchung einvernehmlich festgelegt werden. Sie soll gemeinsam vom Land und den drei betroffenen Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall finanziert werden. 

Der Amtschef des Ministeriums, Prof. Uwe Lahl, sagte: „Für das Land ist der Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Nürnberg von großer Bedeutung. So soll der östliche Landesteil besser an den Fernverkehrsknoten Nürnberg angeschlossen werden. Gleichzeitig brauchen wir einen Ausbau des Nahverkehrs mit dem Ziel Großraum Stuttgart. Dazu ist ein Gesamtkonzept nötig, das beide Strecken berücksichtigt.“ 

Verbindung von Stuttgart über Nürnberg nach Berlin ohne lange Umsteigezeiten ermöglichen

Für die Interessensgemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg sagte der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel: „Großes Ziel muss es sein, die schnelle Verbindung von Stuttgart über Nürnberg nach Berlin ohne lange Umsteigezeiten zu ermöglichen. Das Gutachten wird dafür die richtigen Schritte aufzeigen und dabei beide Strecken untersuchen.“ 

Für die regionale Wirtschaft erklärte die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handeslkammer (IHK) Ostwürttemberg, Michaela Eberle: „Für unsere prosperierende Wirtschaftsregion sind die schnellen Verkehrsverbindungen auch auf der Schiene von enormer Wichtigkeit. Dies gilt nicht zuletzt für die Fachkräfte in den Unternehmen, die zu Zehntausenden täglich unterwegs sind.“

Der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler sagte: „Durch die jetzt vereinbarte Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die Interessen der Einwohner in der gesamten Raumschaft für die Entscheidungsfindung des Bundes transportiert werden.“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Aalen-Heidenheim, Roderich Kiesewetter, nimmt zwei wichtige Botschaften aus dem Treffen mit: „Erstens: Die Region wird nicht abgehängt, sondern besser angebunden. Das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Bundes bietet viel mehr Gestaltungsspielraum als der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) Zweitens: Die Arbeitsgruppe hat sich auch darauf verständigt, die Brenzbahn und damit die Raumschaft Heidenheim/Ulm einzubeziehen.“

Nur Murrbahn im vordringlichen Bedarf des BVWP

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hatte Anfang November 2018 Schienenprojekte vorgestellt, die im Bundesverkehrswegeplan 2030 aus der Kategorie „Potenzieller Bedarf” in den „Vordringlichen Bedarf“ aufgestiegen sind. Hierzu gehörte unter anderem der Ausbau der Murrbahn, aber leider nicht der Ausbau der Remsbahn. Daraufhin hatte das Landesverkehrsministerium auf Anregung des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack zu dem Treffen mit den regionalen Akteuren eingeladen.

Derzeit fährt auf der Remsbahn neben den stündlichen Regionalexpresszügen, die in der Hauptverkehrszeit auf einen Halbstundentakt verdichtet werden, die Intercitylinie im Zweistundentakt. Von Mitte 2019 an verkehren auf der Remsbahn werktags halbstündlich Nahverkehrszüge von Stuttgart bis Aalen. Zusätzlich wird es stündliche Expressverbindungen geben, wobei sich der zweistündliche Intercity Stuttgart-Nürnberg und ein neu eingeführter Expresszug des Landes von Stuttgart bis Aalen abwechseln.

Die Gesprächsteilnehmer zeigten sich auch mit dem Gutachtervorschlag des Bundes unzufrieden, weil darin die Gesamtfahrzeit der IC-Linie Stuttgart-Aalen-Nürnberg bei zwei Stunden und zwölf Minuten festgeschrieben sei. Heute liegt die Gesamtfahrzeit bei zwei Stunden und elf Minuten. In Konsequenz würde damit der Intercity-Express (ICE) in Nürnberg zu Minute 28 um genau eine Minute verpasst werden. Deshalb ist der Ausbau des Schienenkorridors dringend notwendig, um die Verbindung zu beschleunigen.

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024