Podcast zum Bundesrat

#17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

„Punkte und Sterne“ lautet der Titel der 17. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal vordergründig mit den Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende. Erneut ein weiteres Thema ist die „Konferenz zur Zukunft Europas“.

Unter dem Titel „Punkte und Sterne“ hat die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund heute ihre 17. Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, veröffentlicht.

Die Sondierungen stehen dieser Tage im Rampenlicht des politischen Betriebs. Daran kommt auch der Podcast der Landesvertretung nicht vorbei. Zu Beginn der 17. Ausgabe blickt Staatssekretär Rudi Hoogvliet auf die laufenden (Vor-)Sondierungen. Dabei erklärt er, warum ihn die gescheiterten Verhandlungen zu einer Jamaika-Koalition im Jahr 2017 durchaus ins Grübeln gebracht haben und welche Lehren man aus dieser Erfahrung ziehen muss.

Abseits des Rampenlichts klappern die Mühlen des Bundesrates weiter verlässlich im Takt. Die 1009. Sitzung der Länderkammer bot dabei trotz überschaubarer Tagesordnung interessanten Gesprächsstoff.

Die längst überfällige Novelle des Bußgeldkataloges nimmt Rudi Hoogvliet zum Anlass, um gemeinsam mit Boris Palmer über die Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende zu sprechen. Wie es gelingen kann, gestalterische
Elemente und Sanktionen zu einem erfolgreichen Gesamtpaket zu schnüren und wie der Oberbürgermeister von Tübingen seine jüngst gescheiterten Pläne für eine Stadtbahn bewertet, ist ein Thema der aktuellen Folge.

Erneut Thema im Bundesrat war zudem die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Die breit angelegte Form der Bürgerbeteiligung hat kein geringeres Ziel, als die Europäische Union (EU) zu reformieren. Wie dieses Mammutprojekt aufgebaut ist und welche Kritikpunkte insbesondere die junge Generation hat, wird mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), Clara Föller und Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung und Leiter des Projekts Demokratie und Partizipation in Europa besprochen.

Die 17. Ausgabe “Punkte & Stern“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus