Landesentwicklung

Online-Tagungen zur Geodateninfrastruktur in der kommunalen Praxis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Screenshot einer Karte des Landes Baden-Württemberg

In einer Online-Veranstaltungsreihe für Kommunen werden die Chancen der Geodateninfrastruktur im Kontext der Bauleitplanung aufgezeigt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ab sofort wird es für Städte und Gemeinden einfacher, ihre Bebauungs- und Flächennutzungspläne digital für die eigenen Aufgaben und darüber hinaus zu nutzen. Ermöglicht wird dies durch Webservices und Digitalbausteine der Geodateninfrastruktur, die sich nahtlos in die Prozesse von Bau- und Planungsämtern, Baurechtsbehörden und so weiter integrieren lassen.

Bei der Veranstaltungsreihe des Ministeriums gemeinsam mit dem Landkreistag, dem Städtetag und dem Gemeindetag werden die Vorteile rund um die Bauleitpläne gezeigt und wie es in der Praxis funktionieren kann.

Die drei Veranstaltungen finden am 12. November 2021, 30. November 2021 und am 8. Dezember 2021, jeweils von 9:30 bis 12:15 Uhr statt.

Geoportal Baden-Württemberg: Anmeldung zu den Veranstaltungen

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)