Flüchtlinge

Hochschulen können Beitrag zur Integration leisten

Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Quelle: Uli Regenscheit

Die Hochschulen im Südwesten sind nach Ansicht von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer für die Integration von Flüchtlingen unverzichtbar. „Von der Entwicklung von Sprachtrainings über die Traumaforschung bis hin zu sozial- und religionswissenschaftlichen Fragen können sie ihren Beitrag leisten“, sagte Bauer der Deutschen Presse-Agentur.

Die Hochschulen seien sehr motiviert: „Sie bitten mich um Gespräche, gleichen Aufgaben ab und überlegen, welche Voraussetzungen noch geschaffen werden müssen, um die Studenten aus den Bürgerkriegsgebieten möglichst gut einzugliedern.“ Allein Bauers Ministerium gibt im Jahr fünf Millionen Euro für Integration aus.

Fünf Millionen Euro für Integration

So soll ein eigenes Programm den Mangel an Lehrern für Deutsch als Fremdsprache bekämpfen. „Wir brauchen innerhalb kürzester Zeit mehr Menschen mit dieser Expertise, um den enorm gestiegenen Bedarf an Schulen und bei freien Trägern decken zu können“, erläuterte Bauer. Das Land zahlt vor allem den Pädagogischen Hochschulen und einigen Universitäten, namentlich in Heidelberg und Mannheim, pro Absolvent 1.000 Euro für die knapp einsemestrige Ausbildung. Voraussetzung dafür sind ein Bachelor-Abschluss oder ein Staatsexamen. Zunächst können 500 Menschen das Angebot annehmen, das Voraussetzung dafür ist, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ihre Leistungen vergütet.

Um eine Art von Hilfenetzwerk zu schaffen, gibt es Ansprechpartner an jeder Hochschule für Flüchtlingsthemen sowie in jedem Regierungspräsidium eine Stelle, die diesen Kontaktpersonen zuarbeitet. Zudem unterstützt das Land ehrenamtliches Engagement von Studenten für Studenten, etwa mit einem 5.000-Euro-Sonderpreis.

Bundesweit einzigartiges Stipendienprogramm

Wie im vergangenen Jahr wird es in diesem Wintersemester erneut ein bundesweit einzigartiges Stipendienprogramm für 50 Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten in Syrien und im Nordirak geben. Bauer zeigte sich erfreut, dass in der ersten Runde mehr als die Hälfte der Stipendiaten naturwissenschaftlich-mathematische Fächer wählten. „Damit haben sie gute Chancen, als Fachkräfte in Deutschland eine Arbeit zu finden.“

Flüchtlinge, die studieren wollen, müssen ein dreistufiges Aufnahmeverfahren durchlaufen: Prüfung der persönlichen Voraussetzungen, etwa Bleibeperspektive, sowie der Studierfähigkeit und schließlich Deutsch- und Brückenkurse. Diese Vorbereitung sei notwendig: „Unsere Erfahrung zeigt, viele Flüchtlinge können nicht von null auf hundert in ein Studium starten.“ Eine mögliche Wohnsitzauflage für anerkannte Asylbewerber dürfe kein Hindernis sein, ein Studium, eine Ausbildung oder eine Arbeit aufzunehmen. Die Unterbringung von studierenden Flüchtlingen stelle bisher kein Problem dar. Bauer: „Die Studentenwerke halten in ihren Wohnheimen Kontingente für ausländische Studierende von bis zu 50 Prozent vor.“ Da falle die Gruppe der Flüchtlinge noch nicht ins Gewicht.

Aufgabe der Hochschulen sei nicht nur die Integration studierwilliger Flüchtlinge, sondern auch die Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen und politischen Fragen. Nach Ansicht von Bauer können sie helfen, notwendige Diskussionen zu versachlichen: „Es ist wichtig, zu verstehen, in welchem internationalen Kontext die Flüchtlingskrise zu sehen ist, welche Fluchtursachen es gibt, welche Unterschiede zwischen Islam und Islamismus bestehen und wie Integration gelingen kann.“

Wissenschaftsministerium: Studieninformationen für Flüchtlinge

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Hochschulen

Land fördert attraktives MINT-Studium

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung