Integration

Bundesweiter Tag der offenen Moschee

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besuchte anlässlich des Tages am 3. Oktober eine Moschee in Bad Saulgau.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besuchte anlässlich des Tages am 3. Oktober eine Moschee in Bad Saulgau.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besuchte anlässlich des Tages am 3. Oktober eine Moschee in Bad Saulgau.

Zum bundesweiten Tag der offenen Moschee besuchte Sozialminister Manne Lucha eine Moschee in Bad Saulgau. Er betonte, dass der Dialog mit Vertretern unterschiedlicher Religionen ihm ein besonderes Anliegen sei.

Am 3. Oktober 2019 war nicht nur Tag der Deutschen Einheit, sondern auch der bundesweite Tag der offenen Moschee. Auch in Baden-Württemberg öffneten wieder viele Moscheen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Der Tag fand in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen machen Heimaten“ statt und sollte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und gegenseitigen Austausch ermöglichen.

Integrationsminister Manne Lucha sagte anlässlich eines Besuchs in einer Moschee in Bad Saulgau: „Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Der Dialog mit Vertretern unterschiedlicher Religionen ist mir daher ein besonderes Anliegen. Ich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, miteinander zu reden anstatt übereinander.“

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV