Eine neue Studie zur Energiewende in Baden-Württemberg zeigt: Mit konsequenter Klimapolitik bietet die Energiewende Potenzial für rund 40.000 Stellen im Land.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Innovation
Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien
Mit dem neuen Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt das Land den Hightech-Standort Baden-Württemberg. Ziel ist es, Prototypen zu realisieren und erproben.
Ridvan - stock.adobe.com
Ländlicher Raum
Jetzt für „Spitze auf dem Land!“ bewerben
Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich bis 31. August 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben.
Uta Rometsch
Wirtschaft und Gesellschaft
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2025 verliehen
Für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement haben drei Unternehmen den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ erhalten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Thomas Speidel für seine besonderen Leistungen und Verdienste mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet
Bild
e-mobil BW / KD Busch
Automobilwirtschaft
Achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft
In Karlsruhe hat die achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes stattgefunden.
Publikationen
Faltblatt
Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2024
Daten der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren des Landes Baden-Württemberg.
Broschüre
Beteiligungsbericht 2024
Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2024 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2023. Dateigröße: 12 MB
Broschüre
Steuertipps für Existenzgründung
Steuerratgeber
Broschüre
Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga)
Vorstellung, Informationen und Aufzeichnung der vielfältigen Möglichkeiten des Projektes. BeJuga nimmt eine Lotsenfunktion im Hilfesystem wahr und unterstützt Familien flexibel und passgenau.