Verkehr

Weniger Stau dank digitaler Unfallaufnahme

Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)

Verkehrsunfälle blockieren Straßen oft für längere Zeit. Eine neue App soll künftig einen Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit und einer besseren Datenqualität bei der Unfallaufnahme leisten.

Unfälle blockieren die Straße oft für längere Zeit. Mit einer neuen App für Polizistinnen und Polizisten soll die Unfallaufnahme künftig schneller gehen. Verkehrsminister Winfried Hermann und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl lobten die gemeinsame Umsetzung der App. Sie leiste künftig einen Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit und einer besseren Datenqualität bei der Unfallaufnahme.

Unfallstellen deutlich schneller räumen

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Mit der App können Unfallstellen deutlich schneller geräumt werden. Das ist sehr wichtig für die Verkehrssicherheit, denn jede Unfallstelle ist eine potenzielle Gefahr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Wir wissen, dass kleine Unfälle immer wieder ein Auslöser für schwere Folgeunfälle sind. Besonders, weil durch sie lange Staus entstehen an deren Ende es oft zu Auffahrunfällen kommt. Die App hilft den Polizistinnen und Polizisten die Unfallstelle schneller zu erfassen. Damit werden gesperrte Straßen wieder früher freigegeben und lange Staus eher vermieden.“

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte: „Die digitale Polizeiarbeit ist zwischenzeitlich keine Zukunftsmusik mehr – sie ist tägliche Praxis. Bereits seit letztem Jahr nutzt die Polizei eine App zur mobilen Sachbearbeitung. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und nehmen zukünftig auch Verkehrsunfälle mit den Smartphones auf. Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um die polizeiliche Arbeit zu vereinfachen, zu beschleunigen und gleichzeitig zu verbessern. Wieder einmal zeigt sich: Diese Landesregierung sorgt für bessere Ausstattung, mehr Personal und erweiterte rechtliche Möglichkeiten für die Polizei.“

Datenerfassung digital vor Ort

Möglich wird das durch eine Kooperation des Verkehrsministeriums und des Innenministerium. Das Verkehrsministerium unterstützte die Entwicklung einer entsprechenden Applikation (App) mit knapp 250.000 Euro aus dem Maßnahmenpaket für Staureduktion und Luftqualität. Das Innenministerium übernahm die praktische Umsetzung und Einführung der App.

Bislang hat die Polizei in Baden-Württemberg jedes Jahr rund 160.000 sogenannter Kleinstunfälle mit dem sogenannten Aufnahmeblatt (Formular mit mehreren Durchschlägen), aufgenommen – also Unfälle, bei denen nur eine geringfügige Ordnungswidrigkeit begangen und niemand verletzt wurde. Das ist nun vorbei. Mit der neuen Funktion können die Daten vor Ort direkt auf den Smartphones erfasst werden. Teilweise können die Daten aus den polizeilichen Abfragesystemen, beispielsweise Halterdaten, direkt übernommen werden. Das spart Zeit und steigert die Datenqualität.

Hinzu kommt, dass nun auch sämtliche Verkehrsordnungswidrigkeiten, vom Gurtverstoß bis zur unerlaubten Handynutzung, digital vor Ort erfasst werden. Insgesamt handelt es sich um rund eine halbe Million Vorgänge pro Jahr, die ab dem 1. Januar 2021 unmittelbar digital erfasst werden.

Weitere Entwicklungen in Arbeit

Der jetzige Entwicklungsstand ist jedoch nur eine Momentaufnahme. Im Laufe des Jahres 2021 soll auch der elektronische Versand der Kleinstunfälle und der Verkehrsordnungswidrigkeiten an den weit überwiegenden Teil der 235 Bußgeldstellen im Land technisch umgesetzt werden. Damit wird es auch möglich werden, die Verkehrsunfalllage noch genauer zu analysieren, da die Kleinstunfälle in ein entsprechendes Analysetool einfließen. Hierdurch können bereits frühzeitig Maßnahmen getroffen werden, bevor schwere Unfälle passieren. Bereits heute wird unter Hochdruck weiter programmiert, damit im nächsten Schritt auch schwere Unfälle, beispielsweise mit Verletzten, mit den Smartphones aufgenommen und digital übersandt werden können.

Im kommenden Jahr soll auch die App „mFoto“ auf den polizeilichen Smartphones verfügbar sein. Diese ermöglicht es, Fotos und Videos zum Beispiel von der Unfallstelle aufzunehmen und direkt in die polizeiliche Infrastruktur zu übertragen. Zudem soll eine Diktierfunktion realisiert werden, um die Schreibarbeit vor Ort zu reduzieren.

Das Innenministerium und das Verkehrsministerium arbeiteten Hand in Hand, um neue Möglichkeiten im Sinne der Verkehrssicherheit zu nutzen, teilten Minister Strobl und Minister Hermann abschließend mit.

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag