Atomenergie

Untersteller begrüßt vorgelegtes Castorkonzept

Castor-Behälter im Zwischenlager für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Bild: dpa).

Es sehe so aus, als habe sich das lange Warten auf einen Vorschlag aus dem Bundesumweltministerium jetzt doch noch gelohnt, kommentierte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller die offenbar erzielte Einigung mit den vier Kernkraftwerksbetreibern in Deutschland, RWE, EoN, Vattenfall und EnBW, über die Verteilung der in den nächsten Jahren erwarteten Castoren aus den Wiederaufbereitungsanagen in La Hague (Frankreich) und Sellafield (England).

„Das Konzept, das jetzt vorliegt, ist in meinen Augen ausgewogen, es verteilt die Castoren auf vier Standorte von vier Betreibern in vier Bundesländern. Das klingt fair und ist sachgerecht“, sagte Untersteller. Er hoffe, dass die Betreiber zügig die nötigen Anträge für die Genehmigung der Zwischenlagerung erarbeiten und beim Bundesamt für Strahlenschutz einreichen.

Er erinnerte daran, dass Baden-Württemberg und Schleswig Holstein schon sehr früh bereit gewesen seien, Verantwortung für die zurückkommenden Abfälle aus der Wiederaufbereitung zu übernehmen: „Politik darf sich nicht vor der Verantwortung drücken. Wir haben das nie getan. Auch wenn es natürlich weh tut, dass ausgerechnet wir Grünen jetzt die Langzeitlasten der Atomkraft wegschaffen sollen, die wir nie gewollt und stets bekämpft haben.“

Entscheidend sei jetzt, dass die CDU/CSU-Ministerpräsidenten der Länder Hessen und Bayern ebenfalls ihre Verantwortung für die radioaktiven Abfälle ohne Wenn und Aber akzeptieren. „Die Bereitschaft aller vier Betreiber, sich an der Zwischenlagerung in den Kernkraftwerken Biblis, Isar, Philippsburg und Brokdorf zu beteiligen ist das Eine, jetzt erwarte ich insbesondere aus Bayern die bislang fehlende Einsicht und eine politische Zusage“, sagte Umweltminister Untersteller. Eine Extrabehandlung für Bayern dürfe es nicht geben.

An CDU und FDP in Baden-Württemberg appellierte der Umweltminister, jetzt ebenfalls endlich ihre Fundamentalopposition gegen die Aufnahme der fünf Castoren mit mittelradioaktiven Abfällen aus La Hague aufzugeben. „Wir haben eine Lösung für die Transporte, der sich auch die Opposition anschließen sollte, in deren Regierungszeit die Abfälle schließlich angefallen sind.“ 

Weitere Meldungen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes