Innovation

Stärkung von GreenTechs

Logos des Innovationslabors Baden-Württemberg (InnoLab BW), der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz sowie von Xylene, Withoutme, Restado, Recyda, High-Tech Gründerfonds und 4L.vision

Das Innovationslabor der Landesregierung und die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz haben sich mit Start-ups und Kapitalgebern über die Perspektiven für baden-württembergische GreenTechs ausgetauscht.

Beim „GreenWine“ tauschten sich Anfang Dezember das Innovationslabor der Landesregierung (InnoLab_bw) und die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz mit Start-ups und Venture Funds zu den Perspektiven für GreenTechs aus.

Statt des sonst vorweihnachtlichen Glühweins fanden sich beim „GreenWine“ vier Start-ups und zwei Kapitalgeber sowie Vertreterinnen aus Wirtschafts- und Umweltministerium zusammen, um in lockerer Runde über die Perspektiven für baden-württembergische GreenTechs zu diskutieren.

Austausch mit Start-ups und Kapitalgebern zu GreenTechs

Im ersten Teil des Formats stand das gegenseitige Kennenlernen von Start-ups und Kapitalgebern im Mittelpunkt. Den Start der Vorstellungsrunde machte das aus Reutlingen stammende Start-up Xylene und stellte dar, wie es mittels Blockchain und Satellitentechnologie für mehr Transparenz in globalen Lieferketten sorgt. Im Anschluss präsentierte das Weinsberger Withoutme die Idee einer plastikfreien Wertschöpfungskette mittels wiederbefüllbarer Edelstahlbehälter für Shampoo. Restado, das in der Landeshauptstadt Stuttgart ansässig ist, präsentierte seine digitale Lösung zur Beschaffung von zirkulären Baumaterialien. Zuletzt stellte Recyda aus Freiburg ihre Software zur internationalen Prüfung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen vor, bevor der High-Tech Gründerfonds und 4L.vision ihre jeweiligen Investitionsschwerpunkte präsentierten.

Im Folgenden fand ein reger Austausch über das GreenTech Ökosystem in Baden-Württemberg statt. Dabei konnte beispielsweise festgehalten werden, dass das Land Baden-Württemberg schon einige Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Start-ups vor allem in der Gründungsphase bereitstellt. Auch gibt es bereits sehr gute Veranstaltungen, um die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure zu unterstützen. An dieser Stelle waren sich die Start-ups jedoch einig, dass weitere solche Veranstaltungsformate gebraucht werden, um eine noch stärkere Vernetzung zu etablieren, da es für Start-ups oft sehr schwierig ist, Kontakte, beispielsweise zur Verwaltung, zu knüpfen. Darüber hinaus stellen bürokratische Hürden bei Zulassungsfragen einige Start-ups vor Herausforderungen. Abschließend konnte zudem festgehalten werden, dass es in sämtlichen Themenbereichen wichtig ist, möglichst alle Akteure an einen Tisch zu bringen, denn nur so können Herausforderungen umfassend angegangen werden. Genau dieses Anliegen werden das InnoLab und die Landesministerien weiter verfolgen.

Staatsministerium: Innovationslabor der Landesregierung (InnoLab_bw)

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes