Inklusion

Situation geflüchteter Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer und Staatssekretär im Justizministerium Siegfried Lorek bei einer Sitzung des Landes-Behindertenbeirats in Stuttgart
Staatssekretär im Justizministerium Siegfried Lorek und Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer (vorne) sowie die Mitglieder des Landes-Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Hintergrund)

Der Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat über die Situation geflüchteter Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine beraten. Zu Gast war Migrations-Staatssekretär Siegfried Lorek.

Am 30. März 2022 war Staatssekretär beim Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Siegfried Lorek, in der Beiratssitzung zu Gast. Das Ministerium hat unter seiner Leitung einen Krisenstab Ukraine eingerichtet. Der Staatssekretär berichtete über den Krieg in der Ukraine

Er tauschte sich mit der Landes-Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer und den Beirats-Mitgliedern über die schwierige Situation von Menschen mit Behinderungen aus, die auf der Flucht sind und Schutz in Deutschland suchen.

Der Beirat weist darauf hin: Geflüchtete Menschen mit Behinderungen benötigen barrierefreien Schutz. Oftmals benötigen sie Hilfsmittel, Medikamente, Gebärdensprachdolmetscher und gute Zugänge. Es ist deshalb wichtig, dass die Infos zu Eingliederungshilfe, Beratung, Pflege, Schwerbehindertenausweis und Ähnliches mehr, die für Menschen mit Behinderungen von Belang sind, vor Ort bekannt und vernetzt sind. Er bittet den Staatssekretär und die Landesregierung, sich für diese Personen einzusetzen, die ein hohes Schutzbedürfnis haben und für deren Bedarfe zu sensibilisieren.

Justiz- und Migrationsministerium: Informationen zur Ukraine

Zudem gibt es eine telefonische Hotline für Flüchtende aus der Ukraine. Sie ist mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiter*innen besetzt. Die Nummer lautet: 0800 70 22 500

Das Justizministerium hat eine Ansprechperson eingesetzt, die zu den Fragen geflüchteter Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine vermittelt. 

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan