Innovationsallianz Baden-Württemberg

Renommierter Fachpreis für Stuttgarter Forscher der Innovationsallianz Baden-Württemberg

Joachim Burghartz, Professor an der Universität Stuttgart und Direktor des Instituts für Mikroelektronik in Stuttgart (IMS CHIPS), einem Institut der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), wird mit dem J.J. Ebers Award ausgezeichnet. Dieser renommierte Fachpreis im Bereich Mikroelektronik wird somit erstmals nach 31 Jahren wieder an einem europäischen Forscher verliehen.

Wirtschaftsminister Nils Schmid beglückwünschte Professor Burghartz: „Ich gratuliere Professor Burghartz dazu, dass seine herausragende Forschungsarbeit international so breite Anerkennung findet. Dieser Erfolg beweist die Qualität der Spitzenforschung, die an unseren wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg geleistet wird.“

Schmid hob die Bedeutung der Innovationsallianz Baden-Württemberg für die mittelständische Wirtschaft hervor: „Mit ihrer weltweit anerkannten Kompetenz unterstützen die Forscher der Innovationsallianz kleine und mittlere Unternehmen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung in die industrielle Praxis“, so Wirtschaftsminister Schmid.

Der J.J. Ebers Award der IEEE Electron Devices Society wird offiziell am 15. Dezember 2014 in San Francisco während der Eröffnung der international führenden Mikroelektronik-Fachkonferenz IEDM verliehen. Professor Burghartz erhält den Preis für seine Arbeiten an auf Silizium-Chips integrierten Spulen und für die Entwicklung von Technologien und Anwendungen ultra-dünner Silizium-Chips in der flexiblen Elektronik.

Das Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) hat als eine der zwölf Vertragsforschungseinrichtungen der baden-württembergischen Innovationsallianz eine national und international führende Position auf dem Gebiet der Nano- und Mikroelektronik. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt diese Einrichtung. Zuletzt wurden mit über 17 Millionen Euro der Bau eines neuen Reinraums sowie die Beschaffung eines Elektronenstrahlschreibers der neuesten Generation und die weitere Modernisierung der technischen Geräteausstattung gefördert. Darüber hinaus wird jährlich der Institutsbetrieb mit Mitteln in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro gefördert.

Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS)

Weitere Meldungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Weinbranche zukunftsfähig weiterentwickeln

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Februar 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Positionspapier zur Weiterent­wicklung des EFRE überreicht

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts Stuttgart hält eine Platte mit Gewebekulturen in seinen Händen. (Bild: Michele Danze / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen

Logo des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises: Der Stauferlöwe in einem gelben Kreis steht vor dem Schriftzug „INNOVATION BW – Innovationspreis Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ auf weißem Hintergrund
  • Innovation

Innovationspreis 2024 ausgeschrieben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
  • HANDWERK

Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
  • Hochschulen

Vier Wrangell-Juniorprofessuren vergeben

Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
  • Hochschulen

427 neue Professorinnen und Professoren

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Gesundheit

Mehr Datenaustausch für bessere medizinische Versorgung