Europa

Podiumsdiskussion zum Auftakt der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Bodo Lehman, Tomi Huhtanen, Minister Guido Wolf, Prof. Dr. Klemens H. Fischer, Ingrid Steiner-Gashi, Dr. Elisabeth Kornfeind, Karin Lukas-Eder, Dr. Markus Ehm, Florian Geyer (Foto: ©  FKPH)

Zum Auftakt der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft hat in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel eine Podiusmdiskussion zur Zukunft der Europäischen Union stattgefunden. Europaminister Guido Wolf hatte dazu eingeladen.  

Rund 300 Gäste haben gestern eine Podiumsdiskussion in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel zum Auftakt der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft besucht. Auf Einladung von Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf diskutierten Prof. Dr. Klemens H. Fischer von der Ständigen Vertretung der Republik Österreichs bei der Europäischen Union, Florian Geyer von der Generaldirektion Migration und Inneres der Europäischen Kommission und Ingrid Steiner-Gashi, EU-Korrespondentin der Zeitung „Kurier“. Die Moderation übernahm Karin Lukas-Eder.

Eingeleitet und begleitet wurde die Veranstaltung von Impulsreferaten des Europaministers Guido Wolf, des Leiters des Auslandsbüros Brüssel der Hanns-Seidel-Stiftung, Dr. Markus Ehm, und des Geschäftsführers des Wilfried Martens Centre for European Studies, Tomi Huhtanen.

„Ein Europa, das schützt“

Die Österreichische EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2018 steht unter dem Motto „Ein Europa, das schützt“. Schwerpunkte der Ratspräsidentschaft sollen die Sicherheit und der Kampf gegen illegale Migration, die Wohlstandssicherung durch Digitalisierung und die Heranführung des Westbalkans an die Europäische Union sein.

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris