Justiz

Personalwechsel in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenhof der JVA Heilbronn (Bild: © Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn)

In der Justizvollzugsanstalt Heilbronn gibt es personelle Veränderungen: Hartwig Dickemann wechselt an das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg, Mathias Rössle übernimmt interimsweise die Leitung der JVA Heilbronn.

Nach ausführlichen Gesprächen in den vergangenen Tagen mit sämtlichen Beteiligte hat das Ministerium der Justiz und für Europa entschieden, in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (JVA) die folgenden personellen Veränderungen zu vollziehen:

Hartwig Dickemann wechselt an das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg

Leitender Regierungsdirektor Hartwig Dickemann wechselt kommende Woche von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn an das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg, dessen Leitung er gemeinsam mit dem dortigen Ärztlichen Direktor Dr. Martin Priwitzer übernehmen wird. Herr Dickemann war dort bereits in den Jahren 1998 bis 2008 erfolgreich als Vollzugsleiter tätig und wird diese Funktion erneut kompetent ausüben.

Mathias Rössle übernimmt interimsweise Leitung der JVA Heilbronn

Die Justizvollzugsanstalt Heilbronn wird zunächst von Regierungsdirektor Mathias Rössle geleitet werden, der diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall übernehmen wird. 

Regierungsdirektor Rössle ist 40 Jahre alt und leitet die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall – mit einer Unterbrechung in der Zeit von Januar 2017 bis Juni 2018, in der er an die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Generalsstaatsanwaltschaft Stuttgart abgeordnet war – seit 1. Juli 2013. Er genießt bei der Belegschaft fachlich und persönliches hohes Ansehen und wird in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn einen Neuanfang einleiten.

Weitere Informationen

In der Justizvollzugsanstalt Heilbronn sind derzeit rund 375 Gefangene inhaftiert und rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg ist das zentrale Krankenhaus für den Justizvollzug Baden-Württembergs. Es verfügt über Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, Innere Medizin und Chirurgie. Es entspricht weitgehend einem Krankenhaus der Regelversorgungsstufe. Die dortige Anstaltsleitung besteht aus dem Vollzugsleiter und dem Ärztlichen Direktor. Auf dem Hohenasperg sind derzeit rund 110 Gefangene untergebracht und 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Justizvollzugsanstalt Heilbronn

Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025