Justiz

Neuer Leiter der Karlsruher Generalstaatsanwaltschaft

Justizminister Guido Wolf (l.) und Generalstaatsanwalt Peter Häberle (r.) (Bild: Justizministerium Baden-Württemberg)

Peter Häberle ist neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Er folgt auf Generalstaatsanwalt Uwe Schlosser, der seit 1. Juli 2020 zum ehrenamtlichen Opferbeauftragten des Landes bestellt wurde.

Am Montag, 3. August, übernimmt Peter Häberle die Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Er tritt damit die Nachfolge von Generalstaatsanwalt a.D. Dr. Uwe Schlosser als ranghöchster Strafverfolger im badischen Landesteil an, der Ende Juni aus dem Amt ausschied und zum 1. Juli zum ehrenamtlichen Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg bestellt wurde. Häberle wechselt auf seine neue Stelle aus dem Justizministerium der Justiz und für Europa, wo ihm als Ministerialdirigent seit 2013 die Leitung der Abteilung für Straf- und Gnadenrecht oblag.

Wolf sagte: „Ich lasse Peter Häberle nur ungern ziehen, das will ich gerne zugeben. Mit ihm verliert das Justizministerium einen außerordentlich klugen, durchsetzungsstarken und fachlich exzellenten Abteilungsleiter. Doch er ist der Richtige für die Aufgabe bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Bei allem, was er tut, zeichnet er sich aus durch Entschlossenheit, Weitblick und Ruhe. Seine außerordentlich breite und vielfältige Erfahrung in fachlicher Hinsicht wie auch bei Führungsaufgaben ist äußerst bemerkenswert.“

Insgesamt sind es zwölf verschiedene Stationen, die Generalstaatsanwalt Häberle in seiner bisherigen Laufbahn seit Eintritt in den höheren Justizdienst im Jahr 1988 durchlief. Dabei war er bei Gerichten und Staatsanwaltschaften gleichermaßen eingesetzt. Führungsverantwortung nahm er in unterschiedlichsten Ämtern als Direktor des Amtsgerichts, Vizepräsident des Landgerichts, Leitender Oberstaatsanwalt oder als Abteilungsleiter im Ministerium der Justiz und für Europa wahr. Eine feierliche Amtseinführung Peter Häberles mit Würdigung wird stattfinden, wenn solche Veranstaltungen in einem würdigen Rahmen ohne Corona-bedingte Einschränkungen wieder möglich sind.

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Mig­ration an der Schweizer Grenze

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagementübung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

Projekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

  • Polizei

Strobl tauscht sich mit Gewerkschaft der Polizei aus

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Rechtsextremistische Vereinigung verboten

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mann­heimer Wasserschutzpolizei

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Justizministerin Marion Gentges am Ausbildungsstandort Ravensburg mit Direktor des Amtsgerichts Ravensburg Matthias Grewe und den zu Justizfachangestellten Auszubildenden
  • Justiz

198 neue Auszubildende als Justizfachangestellte

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
  • Cybersicherheit

Fünftes CyberSicherheitsForum

Windräder stehen während des Sonnenaufgangs auf einem Feld.
  • Windkraft

Erfolg beim Bürokratieabbau für Windkraftanlagen

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Ärztinnen und Ärzte für das SEK im Einsatz

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheitspakt

Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Heimat­medaille 2023 vergeben

Ein Analphabet schreibt Sätze zur Übung in ein Schulheft (Bild: © dpa)
  • Bildung

Grundbildung am Arbeitsplatz stärken

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Justiz

Gentges fordert rechtskonforme Verkehrsdatenspeicherung

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Integration

Land fördert 29 lokale Integrationsprojekte

Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (links) und Hessens Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck (rechts)
  • Justiz

Gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen​

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag am 14. September