Finanzverwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Portrait Birgit Gutsche
Birgit Gutsche

Die neue Leiterin des Finanzamts Stuttgart III heißt Birgit Gutsche. Zuletzt war sie die ständige Vertreterin der Amtsleitung beim Finanzamt Göppingen.

Birgit Gutsche ist die neue Leiterin des Finanzamts Stuttgart III. Sie folgt auf Götz Kriegel, der seit November 2022 das Finanzamt Göppingen leitet.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Birgit Gutsche bringt viel Erfahrung für das Amt mit. Sie kennt sowohl die Finanzverwaltung in Baden-Württemberg als auch in Sachsen, war in verschiedenen Finanzämtern und Bereichen tätig. Mit der bedeutenden Arbeit der Finanzämter für das Gemeinwesen ist sie bestens vertraut. Ich wünsche ihr viel Erfolg.“

Bei der Amtseinführung dankte Splett auch dem bisherigen Amtsleiter Götz Kriegel, der sich nach langjähriger Tätigkeit bei verschiedenen Finanzämtern des Landes nun seiner neuen Aufgabe als Amtsleiter in Göppingen widmet.

Zur Person: Birgit Gutsche

Birgit Gutsche kommt ursprünglich aus Bayern. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und der zweiten juristischen Staatsprüfung hat sie ihre Beamtenkarriere im Jahr 1996 beim Finanzamt Leipzig IV begonnen. Es folgten unter anderem Stationen beim Finanzamt Grimma, der Oberfinanzdirektion in Chemnitz und dem Finanzamt Mittweida bevor Gutsche schließlich im Jahr 2013 an das Finanzamt Schwäbisch Gmünd versetzt wurde. Von Dezember 2017 bis März 2023 war sie ständige Vertreterin der Amtsleitung beim Finanzamt Göppingen. Ab sofort leitet sie das Finanzamt Stuttgart III.

Finanzamt Stuttgart III

Im Finanzamt Stuttgart III arbeiten 201 Beschäftigte, darunter 46 Auszubildende. Der Anteil der Frauen liegt bei 71 Prozent, in Führungsfunktionen bei 70 Prozent. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2022 bei rund einer Milliarde Euro.

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflegeberufe

Land fördert Koordinierung der Pflegeberufereform

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Industrie 4.0

Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen

  • Industrie 4.0

Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Digitalisierung

Land startet Stufenplan für mehr Cybersicherheit bei Kommunen

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Gesundheit

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

  • Ländlicher Raum

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Zweite Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer Nahverkehr in Ehningen und Waiblingen

Der Stuttgarter Fernsehturm
  • UNESCO-Welterbe

Stuttgarter Fernsehturm und Heuneburg sollen Welterbe werden

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
  • Justiz

Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schulbauförderung

172 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen

Collage: Logo Landes-Behindertenbeauftragte neben Bildern von Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Elevator Pitch Ulm
  • Start-up BW

MatchPlaner im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Tagung „Bio gemeinsam genießen“ in Stuttgart

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im November

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen

Mehrere Ziegen liegen während des Regens in einem Unterschlupf in Kreuzthal. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Weidetiere

Wolf tötet drei Ziegen in Forbach

Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr