Polizei

Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Landespolizeiorchester begleitet den Gottesdienst musikalisch im Petersdom

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.

„Das Landespolizeiorchester ist schon seit vielen Jahren der gute Ton unserer Polizei und ein Aushängeschild unseres Landes. Als einziges Berufsblasorchester des Landes Baden-Württemberg genießt es national wie international einen hervorragenden Ruf. Zweifellos stellt der Auftritt im Vatikan einen Höhepunkt in der bisherigen Geschichte des Orchesters dar“, freute sich der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg war anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge von dieser eingeladen worden, am 4. April 2022 einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch zu gestalten. Der Eröffnungsgottesdienst, der von Weihbischof Wolfgang Bischof gehalten wurde, war ein Höhepunkt der Wallfahrt. Ein Blechbläserensemble des Landespolizeiorchesters, bestehend aus einem Waldhorn-, zwei Trompeten- und einem Euphoniumspieler, umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Im Hauptschiff des Petersdoms schufen die Musiker eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht nur eine Woche kulturellen Austauschs einleitete, sondern auch ein Zeichen internationaler Verbundenheit und Friedfertigkeit über Länder- und Kulturgrenzen hinwegsetzte. Die Wallfahrt war die bundesweit erste katholische Polizeiwallfahrt. Rund 200 Polizeibeamtinnen und -beamte aus ganz Deutschland nehmen daran teil.

Besondere Auszeichnung und Anerkennung

„Die Einladung, an einem so bedeutsamen und historischen Ort wie dem Petersdom aufzutreten, ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung für die Musikerinnen und Musiker unseres Landespolizeiorchesters. Es ist auch eine große Ehre für Baden-Württemberg und ich bin sehr stolz darauf, dass wir ein Orchester mit solch herausragender musikalischer Qualität haben. Das Landespolizeiorchester ist ein musikalischer Botschafter der Polizei Baden-Württemberg – und in diesem Fall auch ein ganz besonderer Botschafter des Friedens und Miteinanders“, äußerte sich Innenminister Thomas Strobl anerkennend zum Auftritt im Vatikan.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist regelmäßig bei bedeutenden Veranstaltungen wie Vereidigungen von Polizeibeamtinnen und -beamten, Amtseinführungen und Trauerfeiern im Einsatz. Darüber hinaus musiziert es auch bei herausragenden Anlässen wie Staatsempfängen und Benefizveranstaltungen und wurde in diesem Zusammenhang eingeladen.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen