Kunst und Kultur

Land unterstützt Privattheater

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schauspieler proben ein Theaterstück.

Das Land unterstützt professionelle Privattheater auch 2022 in einem Förderprogramm. Damit werden herausragende Produktionen oder mehrjährige Konzeptionen ermöglicht, bei denen der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt steht. Die Bewerbungsfrist endet am 5. November 2021.

Bis zum 5. November können sich die professionellen Privattheater in Baden-Württemberg erneut um Projektförderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bewerben. Mit dem Förderprogramm für 2022 werden herausragende Produktionen oder mehrjährige Konzeptionen ermöglicht, bei denen der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt steht.

„Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie sind Bühnen in privater Trägerschaft ganz besonders betroffen. Uns ist es deshalb ein großes Anliegen, die kleineren Kultureinrichtungen mit Hilfsprogrammen wie Kultursommer, Kunst trotz Abstand oder Freiräume zu unterstützen und ihnen nach langen Zeiten des Lockdowns wieder einen Spielbetrieb zu ermöglichen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Neu ist dieses Jahr, dass Projekte gefördert werden, die Netzwerke einbinden oder mit Vereinen oder Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten. „Die professionellen Privattheater bilden vielerorts die Basis des Theaterlebens, besetzen kulturelle Nischen und bereichern mit bunten und teilweise unkonventionellen Ansätzen die Theaterlandschaft im Land“, sagte Petra Olschowski.

Vielfalt des Angebots wird gefördert

Das künstlerische Angebot der Privattheater umfasse sämtliche Formen der darstellenden Künste – oftmals interdisziplinär und spartenübergreifend geprägt. Das Ministerium fördere die Vielfalt des Angebots, die von Schauspiel und Performance über Tanztheater bis hin zu Musiktheater reiche, so Petra Olschowski. 

Bei der Konzeptionsförderung über maximal drei Jahre sind künftig Konzepte, die dazu beitragen, dass die Diversität bei Publikum, Programm und Personal weiterentwickelt wird, ausdrücklich erwünscht.

Die Einreichung von Anträgen ist bis zum 5. November 2021 möglich. Die Entscheidung über die Förderungen erfolgt unter Beteiligung einer Fachjury.

Alle professionellen Privattheater sind förderfähig

Derzeit erhalten – bei entsprechender kommunaler Beteiligung – 49 privat getragene Theater institutionelle Landeszuschüsse. Daneben werden alljährlich auf Vorschlag einer Fachjury Projektmittel an private Klein- und Figurentheater vergeben. Die zusätzlichen Mittel sind für Vorhaben oder Konzeptionen bestimmt, die über den laufenden Spielbetrieb hinausgehen. Förderfähig sind alle professionellen Privattheater, sofern es sich nicht um reine Kinder- und Jugendtheater handelt, die sich in der laufenden Landesförderung befinden oder seit mindestens fünf Jahren in Baden-Württemberg ansässig sind. Weitere Voraussetzungen sind eine eigene Spielstätte, eine laufende Unterstützung von Seiten der Kommune, eigene hauptberufliche Mitarbeiter und ein regelmäßiger, aus Eigenproduktionen bestehender Spielplan.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibungen

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
Hochschulen

Rund fünf Millionen Euro für 23 MINT-Projekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Ulm

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Baumaßnahme

Sanierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen