Tag der Familie

Land unterstützt Familien mit zahlreichen Programmen

Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie hat Sozialminister Manne Lucha die Bedeutung von starken Familien für eine krisenfeste Gesellschaft hervorgehoben. Das Land setzt auf Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut, um von Armut betroffene Familien zu unterstützen.

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai hat der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha, die Bedeutung von starken Familien für eine krisenfeste Gesellschaft hervorgehoben. „So vielfältig wie die Menschen im Land sind auch die Familienformen. Ob traditionelles Modell, Patchwork-Familie, Alleinerziehende, Adoptivfamilie, Pflegefamilie oder Regenbogenfamilie – ohne starke Familien gibt es keine krisenfeste Gesellschaft“, sagte Minister Lucha am Sonntag, 14. Mai 2023, in Stuttgart. „In diesem Zusammenhang sollte die Ampel im Bund dringend grünes Licht für die Kindergrundsicherung geben. Sie wird das Antragsverfahren für viele familienbezogene Leistungen vereinfachen und damit Familien entlasten. Im Land setzen wir insbesondere auf unsere Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut, um von Armut betroffene Familien zu unterstützen.“

Gemeinsame Förderstrategie für Familien

Ziel der Familienpolitik in Baden-Württemberg ist es, Familien in ihrer Vielfalt zu stärken und für Rahmenbedingungen zu sorgen, in denen Familien ihr Zusammenleben nach ihren Vorstellungen gestalten können. Familien haben unterschiedliche Voraussetzungen, erleben unterschiedliche Belastungen, haben verschiedene Bedürfnisse und tragen eine große Verantwortung – ganz besonders dann, wenn sie Kinder großziehen. Und trotzdem: Alle Kinder sollten – unabhängig davon, in welche Umstände sie hineingeboren werden – gleiche Chancen haben, gut aufzuwachsen und sich individuell entwickeln zu können.

Das Sozialministerium arbeitet derzeit an der im Koalitionsvertrag vereinbarten Familienförderstrategie. Nach einem Auftaktworkshop im November 2022 werden aktuell mit Vertretungen aus Verbänden, Kommunen und den fachlich betroffenen Ressorts der Landesregierung Vorschläge für konkrete Maßnahmen entwickelt, um mit einer gemeinsamen Strategie Familien zu unterstützen.

Aufbau von Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut

Bei der Bekämpfung und Prävention von Kinderarmut setzt die Landesregierung in erster Linie auf Teilhabeförderung, damit sich materielle Armutsgefährdung im Kindesalter möglichst nicht negativ auf die gesellschaftliche Teilhabe jetzt und im gesamten weiteren Leben auswirkt. Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gesellschaft darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Um die kulturelle, soziale und gesundheitliche Teilhabe zu verbessern, fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration daher verstärkt seit 2018 den Aufbau von Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut. Derzeit gibt es solche Netzwerke an kommunalen Standorten in 22 Kreisen. Für die flächendeckende Ausweitung mit Standorten stehen im Staatshaushaltsplan 2023/24 knapp vier Millionen Euro zur Verfügung. Bis zum Jahr 2030 sollen solche Netzwerke flächendeckend in allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg etabliert sein.

Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
  • Nahverkehr

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
  • Kreislaufwirtschaft

Land fördert Einsatz von R-Beton im Hochbau

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Bioökonomie

Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro