Kultur

Land übergibt erstes Bauholz für Klosterstadt Meßkirch

Alexander Bonde - Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

„Mit dem Bau der Karolingischen Klosterstadt greifen die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben, die Stadt Meßkirch und der Verein Campus Galli ein einzigartiges Projekt auf, das mit einer geschätzten Bauzeit von 40 Jahren generationenübergreifend geplant ist“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde in Meßkirch (Landkreis Sigmaringen).

„Die Idee, mit den Handwerkstechniken des Mittelalters und einem 1200 Jahre alten Plan ein Kloster zu errichten, ist außergewöhnlich. Ich freue mich daher besonders, heute das erste Bauholz aus dem Staatswald übergeben zu können“, so Bonde weiter.

Der Landesbetrieb ForstBW stellt das Eichen- und Eschenholz zur Verfügung, das für den Bau der Unterkünfte für die Bauleute und der Notkapelle bestimmt ist. „Holz ist zu allen Zeiten als Baustoff verwendet worden. Heute ermöglicht Holz eine ressourcenschonende und ökologisch ausgerichtete Bauweise, die endliche und energieintensive Rohstoffe wie Stahl, Aluminium und Beton ersetzen kann“, so der Minister. Der Staatsforst stelle eine nachhaltige Bewirtschaftung sicher, die zukünftig auch den Anforderungen des FSC-Siegels entsprechen solle.

Mutige Entscheidung der Aktionsgruppe ermöglicht Bau

Die Grundlagen für den Bau der Klosterstadt werden mit 450.000 Euro aus Mitteln des europäischen LEADER-Programms geschaffen. Die LEADER-Arbeitsgruppe Oberschwaben hat sich entschieden, das Vorhaben mit der Stadt Meßkirch und dem Verein Campus Galli mit zu tragen. „Ein Projekt mit einer 40jährigen Bauzeit ist einerseits ein gewisses Wagnis und eine mutige Entscheidung. Andererseits steht es sinnbildlich für das Programm LEADER, das den Aktionsgruppen die Möglichkeit einräumt, selbst über innovative, moderne und manchmal auch etwas unkonventionelle Projekte, die für die Region besonders geeignet erscheinen, zu entscheiden. Das trifft zweifellos auf die Klosterstadt zu“, sagte der Minister. Während der 40jährigen Bauzeit sei das Betreten der Baustelle ausdrücklich erwünscht und könne viele Besucherinnen und Besucher nach Baden-Württemberg führen. „Die Klosterbaustelle will ein lebendiges Museum zum Anfassen und Mitmachen sein. Das Projekt bietet viele Anknüpfungspunkte für den Tourismus in der Region und über die Landesgrenzen hinaus“, lobte Bonde.

Bewerbung für neue LEADER-Förderperiode läuft

„Der Bau der Klosterstadt in Meßkirch zeigt, dass LEADER-Aktionsgruppen spannende Ideen für ihre Regionen entwickeln. Bringen auch Sie sich ein und entwickeln Sie Ihre Region mit“, so Bonde. Ländliche Regionen könnten sich derzeit um eine Aufnahme in das LEADER-Programm 2014 bis 2020 bewerben. Die Bewerbung initiieren und einreichen können sowohl nichtstaatliche wie auch staatliche Institutionen. Im Rahmen des derzeit laufenden Interessenbekundungsverfahrens können alle Akteure dem Land ihr Interesse an einer Bewerbung mitteilen. „Wir wollen LEADER künftig noch breiter aufstellen und damit zu einem zentralen Instrument der Regionalentwicklung aufwerten“, unterstrich Bonde.

LEADER ist Programm zur Regionalentwicklung

Die Idee dahinter ist, dass lokale und regionale Akteure aus dem privaten und/oder öffentlichen Bereich sich zusammenschließen und als eine sogenannte LEADER-Aktionsgruppe (LAG) eine Bewerbung einreichen. Die Aktionsgruppe erhält, wenn sie im Auswahlwettbewerb zum Zug kommt, Fördermittel von der EU und dem Land. Ziel des LEADER-Förderprogramms ist es, Bürger vor Ort, Interessengruppen, Verbände, Vereine, Institutionen und kommunale Entscheidungsträger aktiv in die Gestaltung der Zukunft ihrer Regionen einzubeziehen. Sie sollen in den LEADER-Aktionsgruppen angemessen vertreten sein. Die Aktionsgruppen beraten und entscheiden unter Berücksichtigung der Förderkriterien über die zu fördernden Projekte. In der noch bis Ende 2013 laufenden Förderperiode standen dafür landesweit insgesamt etwa 52 Millionen Euro EU- und Landesmittel zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Förderprogramm LEADER finden sich hier und unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.

Weitere Informationen zu den Themen Wald- und Forstwirtschaft finden sich auf der Internetseite des Landesbetriebes ForstBW unter www.forstbw.de.

Weitere Meldungen

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum