Bildung

Kooperation bei Lehrkräftefortbildung im Themenfeld Industrie 4.0

Staatssekretärin Marion v. Wartenberg und die Vorstände von Festo Didactic SE, Dr. Theodor Niehaus und Dr. Daniel Boese, haben in Denkendorf eine Erklärung über die Zusammenarbeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung unterzeichnet. Mit der Vereinbarung wollen die Unterzeichner den Wissens- und Technologietransfer im Themenfeld Industrie 4.0 an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg fördern und die didaktische Konzeption in beruflichen Bildungsgängen weiterentwickeln.

„Die voranschreitende Digitalisierung der Industrie verändert auch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Aufgabe von Schule ist es, die kommenden Generationen fit zu machen für diese entscheidenden Zukunftsfelder. Bei der Qualifizierung von Fachkräftenachwuchs in möglichst praxisnaher Umgebung nehmen die Lernfabriken 4.0 eine Vorreiterrolle ein und machen erneut die Stellung der beruflichen Schulen als innovative, flexible und unverzichtbare Partner der Unternehmen im Land deutlich“, erklärte Staatssekretärin v. Wartenberg. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung flankiert die Einrichtung von 15 Lernfabriken 4.0, die vom Land aktuell mit 6,5 Mio. Euro gefördert werden. Daran beteiligt sind insgesamt 27 Berufsschulstandorte, zum Teil in Verbünden.

„Damit die neuen Lernumgebungen der Lernfabriken 4.0 ideal genutzt werden können, ist ein technologischer und didaktischer Wissenstransfer erforderlich. Für die Qualitätssicherung bestehender Berufsbilder und bei der Anpassung der Inhalte an moderne Automatisierungsprozesse in der Produktion ist Festo ein wichtiger Partner“, so die Staatssekretärin weiter. Zentraler Bestandteil der Absichtserklärung ist, dass Fachberater der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg mit den Experten der Firma Festo eng kooperieren. Festo unterstützt ferner die Lehrerfortbildungen mit technischen und didaktischen Dokumentationen. Referenten aus der Unternehmenspraxis gewährleisten den notwendigen Informationsaustausch, der für die Integration aktueller technischer Entwicklungen im Themenfeld Industrie 4.0 in den Unterricht der Beruflichen Schulen erforderlich ist.

Lernfabrik 4.0 bedeutet die Einrichtung eines Labors an den beruflichen Schulen, um industrielle Automatisierungsprozesse im schulischen Bereich abbilden zu können. Zur Zielgruppe gehören Auszubildende in dualen Bildungsgängen der Fachbereiche Metall- und Elektrotechnik sowie Teilnehmer von Technikerschulen oder Weiterbildungseinrichtungen und angewandte Hochschulen.

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Steigende Nachfrage nach Leis­tungen der Eingliederungshilfe

  • Start-up BW

„Bloom“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Startup BW
  • Start-up BW

Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
  • Schule

Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Eine Person sitzt an einem Laptop, in das Bild sind verschiedene Symbole eingeblendet.
  • Künstliche Intelligenz

Schulen testen erstmals KI-Anwendung in Moodle

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Simone Fischer im Gruppenbild mit sonderpädagogischen Kräften, pädagogischen Assistenzen und Lehrkräften in einem Klassenraum der Bachschloss-Schule in Bühl.
  • Inklusion

Bachschloss-Schule in Bühl als Beispiel für gelingende Inklusion