Sport

Inklusion im Sport nachhaltig mit Leben füllen

Netzwerktreffen Host Town-Programm Special Olympics

Das Land will gemeinsam mit den Gastgeber-Städten der Special Olympics World Games die Inklusion im Sport nachhaltig mit Leben füllen. Teilhabe, Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit aller sind die DNA einer modernen demokratischen Gesellschaft.

Unter dem Leitspruch #ZusammenInklusiv sind am 5. Dezember 2022 in Stuttgart kommunale Vertreterinnen und Vertreter der 21 baden-württembergischen Gastgeberstädte und -gemeinden der Special Olympics Weltspiele 2023 zu ihrem dritten Treffen zusammengekommen. Die World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

Dabei entwickelten diese so genannten Host Tows in einem von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) veranstalteten und vom Sportministerium unterstützten Workshop Ideen und Ansätze, um vor Ort nachhaltige Strukturen aufbauen und Projekte initiieren zu können. Ziel ist es, Personen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen eine gleichberechtige Teilhabe in Sport und Gesellschaft zu ermöglichen.

„Teilhabe, Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit aller sind die DNA einer modernen demokratischen Gesellschaft. Wir setzen uns dafür sowohl in der gesamten Gesellschaft als auch im Sport ein. Daher unterstützen wir als Land Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW), um auch nach den Weltspielen Strukturen beizubehalten und weiterentwickeln zu können“, sagt Sportministerin Theresa Schopper und fügt an: „Ich freue mich zum einen, dass die Special Olympics Weltspiele in Deutschland stattfinden. Zum anderen ist es ein starkes Zeichen des Sportlandes Baden-Württemberg, dass wir die zweitgrößte Athletendelegation nach Berlin schicken und dass unsere Kommunen im Südwesten 18 Nationen als Gastgeber empfangen. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. Herzlichen Dank an alle für das große Engagement im Rahmen dieses beeindruckenden Inklusionsprojekts.“ 

Erfahrungsaustausch beim Arbeitstreffen

Wichtige Impulse auf dem Weg der Inklusion erwarten die Host Towns auch von den Begegnungen mit den Athletinnen und Athleten der internationalen Delegationen, die sie vor den Weltspielen bei sich aufnehmen. Unterdessen stand beim Arbeitstreffen, an dem auch die Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, teilnahm, der Erfahrungsaustausch zu bisher bereits gegangenen Schritten auf dem Programm – etwa im Netzwerk von Sportvereinen und Einrichtungen der Lebenshilfe oder beim gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung.

Zum Abschluss des Netzwerktreffens besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Sportstaatssekretär Volker Schebesta und SOBW-Präsident Mathias Tröndle ihre Ideen für die Weiterentwicklung von Sport und Inklusion. Auch SOBW-Präsident Tröndle freute sich „über die vielfältigen und kreativen Ansätze, die dafür sorgen können, dass der Gedanke der Inklusion auch nach den Weltspielen in den Städten und Gemeinden nachhaltig mit Leben erfüllt wird“. Sportministerin Schopper hatte bereits im Voraus das Ansinnen der Teilnehmenden unterstrichen, nämlich wie wichtig es ist, „den Athletinnen und Athleten eine Stimme zu geben. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind dabei sowohl in Bezug auf sportliche Strukturen vor Ort, als auch darüber hinaus – etwa für Vereinsveranstaltungen oder Netzwerke – immens wichtig. Inklusion kann vor allem gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe miteinander sprechen.“

Special Olympics World Games 2023

Bei den Special Olympics World Games 2023, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung des kommenden Jahres, zeigen tausende von Athletinnen und Athleten vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin in 26 olympischen Sportarten ihr Können. Mit 68 stellt Baden-Württemberg dabei die zweitmeisten Athletinnen und Athleten des deutschen Special Olympics Teams.

Quelle:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg / Special Olympics Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit dem neuen Leiter des Stabes im Landespolizeipräsidium Axel Mögelin
  • Polizei

Amtseinführung von Axel Mögelin und Mathias Bölle

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Gruppenbild auf Treppe vor Landtag Baden-Württemberg: Sozialminister Manne Lucha mit Vertreterinnen und Vertretern der sechs „Housing First“-Modellprojekte.
  • Soziales

Sechs „Housing First“-Modellprojekte starten

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Mudau - Scheidental
  • Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

// //